Arbeitsmarkt Fast 2.000 Arbeitslose mehr in Brandenburg
Im August gehen die Arbeitslosenzahlen saisonüblich nach oben - so ist es auch dieses Jahr in Brandenburg. Damit wächst auch die Arbeitslosenquote.

Berlin - Die Zahl der Arbeitslosen ist in Brandenburg saisonüblich gestiegen. Im August waren 88.145 Menschen arbeitslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Berlin mitteilte. Das waren 1.993 Arbeitslose mehr als im Juli und etwa 3.500 mehr als im August 2024.
Die Arbeitslosenquote lag bei 6,5 Prozent - und damit 0,3 Prozentpunkte über dem Niveau vom August 2024. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Quote um 0,2 Prozentpunkte. Wie die Regionaldirektion mitteilte, stieg die Arbeitslosigkeit auch im Land Berlin in saisonüblichem Maß. Die Bundesagentur griff für die Erhebung auf Daten zurück, die zum 13. August vorlagen.
Höchste Quote von Einpendlern im Flächenland
Brandenburg ist nach einer aktuellen Studie der Bundesagentur für Arbeit das Flächenland mit dem höchsten Anteil von Einpendlern - also im bundesweiten Vergleich ohne Stadtstaaten. Mehr als jeder fünfte Beschäftigte im Land wohne außerhalb Brandenburgs, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Damit stellten Pendlerinnen und Pendler ein enormes Potenzial für Brandenburgs Arbeitsmarkt dar.
Im Juni 2024 pendelten demnach 178.909 Menschen zur Arbeit nach Brandenburg, rund die Hälfte kam aus Berlin. Daneben spielten vor allem Einpendler aus Polen sowie den Nachbarländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern eine Rolle, aber auch Nordrhein-Westfalen.