1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gegen den Bundestrend: Fischzucht in Sachsen nimmt zu

Gegen den Bundestrend Fischzucht in Sachsen nimmt zu

Karpfen, Regenbogenforelle, Schleie: In Sachsen sind im vergangenen Jahr mehr als 2.000 Tonnen Speisefisch erzeugt worden. Damit liegt der Freistaat bundesweit sehr weit vorne.

Von dpa 26.08.2025, 10:42
Vor allem Karpfen werden in sächsischen Aquakulturen gezüchtet. (Archivbild)
Vor allem Karpfen werden in sächsischen Aquakulturen gezüchtet. (Archivbild) Heiko Rebsch/dpa

Kamenz - Die Fischproduktion in Sachsens Aquakulturbetrieben ist im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen - und das trotz sinkender Fischerzeugung in Deutschland. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, produzierten die 151 Betriebe im Freistaat 2.096 Tonnen Speisefische. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einer Steigerung um zwölf Prozent. 

Im Bundesvergleich zählt Sachsen zu den größten Fischproduzenten. Nach Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg belegt der Freistaat Platz vier und hat an der deutschlandweiten Speisefischproduktion einen Anteil von 13 Prozent. Beim Großteil der in Sachsen erzeugten Fische handelte es sich den Angaben zufolge um Karpfen, gefolgt von Regenbogenforelle und Graskarpfen. Deutschlandweit verringerte sich die Fischproduktion im vergangenen Jahr um ein Prozent.