1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai: Frauen häufiger wegen Bluthochdruck im Krankenhaus

Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai Frauen häufiger wegen Bluthochdruck im Krankenhaus

Einen hohen Blutdruck bemerken die Betroffenen oft lange Zeit nicht. Die Folgen können schwer sein. Eine Statistik zeigt deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern.

Von dpa 15.05.2025, 11:00
Am 17. Mai ist Welt-Hypertonie-Tag. (Archivbild)
Am 17. Mai ist Welt-Hypertonie-Tag. (Archivbild) Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Halle - Frauen werden in Sachsen-Anhalt häufiger wegen Bluthochdrucks im Krankenhaus behandelt als Männer. Besonders mit steigendem Alter wird dieser Trend deutlich, wie Zahlen des Statistischen Landesamts zeigen. Demnach waren 2023 unter den unter 50-Jährigen, die stationär behandelt werden mussten, überwiegend Männer (53,6 Prozent). Bei den über 50-Jährigen lag der Anteil an Frauen bei 70,2 Prozent. Das Alter der meisten Bluthochdruckpatientinnen habe zwischen 80 und 90 Jahren gelegen (1.533 Fälle). 

Insgesamt wurden 2023 4.753 Frauen und 2.257 Männer wegen Hypertonie in Krankenhäusern behandelt. 2.437 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter starben laut der Statistik 2023 an den Folgen ihres Bluthochdruckleidens, der Anteil der Männer lag bei einem Drittel.