Per Chat, Mail oder Video Glücksspielsucht - Wo Betroffene nun digital Hilfe finden
Wenn Zocken mehr als nur ein Zeitvertreib ist oder in den Ruin führt, wird es gefährlich. Niedersachsen hat für Hilfesuchende ein landesweites, digitales Beratungsangebot zur Spielsucht eingerichtet.

Hannover - Wer in Niedersachsen Hilfe wegen Glücksspielsucht benötigt, kann seit Kurzem landesweit ein kostenloses, digitales Beratungsangebot nutzen. Auf der Online-Plattform DigiSucht erhalten Hilfesuchende professionelle Hilfe von geschulten Fachkräften, per Chat, Mail oder Videoberatung, wie die Landesstelle für Suchtfragen in Hannover anlässlich des Aktionstages Glücksspielsucht an diesem Mittwoch mitteilte. Das Angebot könne anonym und ohne lange Wartezeiten genutzt werden.
Mit dem neuen Online-Angebot will die Landesstelle für Suchtfragen die Beratung ins Internet bringen – also dorthin, wo auch mehr Glücksspiele angeboten werden. So sollen Betroffene in ihrer digitalen Lebenswelt angesprochen werden. „Der Online-Glücksspielmarkt wächst seit Jahren rasant. Immer mehr Menschen nutzen digitale Angebote und geraten dabei auch in riskantes oder abhängiges Spielverhalten“, teilt die Landesstelle mit. Schätzungen von Experten zufolge sind bundesweit fast fünf Millionen Menschen süchtig nach Glücksspielen oder spielen in riskanter Weise.
Online-Angebot ergänzte Beratung vor Ort
Das neue, digitale Beratungsangebot steht unter dem Motto „Jedes Gespräch ein echter Gewinn“. Denn in der Glücksspielberatung zähle jeder Kontakt, sagen Martina Kuhnt und Lea Gehrlein von der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen in einer Mitteilung. „Mit DigiSucht haben Betroffene nun eine weitere Möglichkeit, Hilfe zu finden – neben der persönlichen Beratung vor Ort auch anonym und digital.“ So sollen auch Menschen erreicht werden, die etwa Hemmungen haben, eine Beratungsstelle aufzusuchen, oder die etwa wegen Entfernung und Arbeitszeiten bislang keinen Zugang dazu hatten.
Vor Ort gibt es in Niedersachsen insgesamt 26 Suchtberatungsstellen, an denen Fachkräfte für Prävention und Beratung bei Glücksspielsucht ansprechbar sind.