1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Freizeit: Grenzblick mit Geschichte: Aussichtsturm in Słubice eröffnet

Freizeit Grenzblick mit Geschichte: Aussichtsturm in Słubice eröffnet

Ein neuer Aussichtsturm in Słubice lädt zu einem Panoramablick über die deutsch-polnische Grenzregion ein – und erinnert zugleich an ein historisches Bauwerk, das einst Frankfurt (Oder) prägte.

Von dpa 29.09.2025, 11:50
Der neue Aussichtsturm erinnert an den einstigen Kleist-Turm.
Der neue Aussichtsturm erinnert an den einstigen Kleist-Turm. Patrick Pleul/dpa

Słubice - Einen Panoramablick über die deutsch-polnische Grenzregion bietet ein neuer Aussichtsturm in der polnischen Stadt Słubice. Von der 30 Meter hohen Konstruktion mit zwei Aussichtsplattformen und Glasboden lässt sich die Aussicht auf Słubice, die Nachbarstadt von Frankfurt (Oder) und das malerische Flussufer genießen, heißt es von der Verwaltung der polnischen Gemeinde. Der Turm kann mit dem Aufzug oder über eine Treppe erreicht werden. 

Erinnerung an Kleist-Turm

Er ist angelehnt an den Kleist-Turm in der einstigen Frankfurter Dammvorstadt. Dieser galt bis 1945 als beliebtes Ausflugsziel, wurde jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört. Der 1892 eröffnete Turm erinnerte an den Dichter Ewald Christian von Kleist, der nach der Schlacht bei Kunersdorf 1759 verstarb.

Der Turm mit dazugehöriger Gaststätte war ein beliebtes Ausflugsziel. Von dort aus konnte man auf Brennpunkte des ehemaligen Schlachtfelds blicken.

Picknickplätze und Gedenkbaum

Der Turm befindet sich auf einer Anhöhe hinter dem historischen Stadion. Von einem Parkplatz am kommunalen Friedhof führt ein etwa 500 Meter langer Fuß- und Radweg zum Turm. Direkt neben dem Turm befinden sich Picknickplätze und ein Spielplatz. 

Am neuen Spazierweg wurde eine Rotbuche als Gedenkbaum für den ehemaligen Frankfurter Stadtverordneten und Baudezernenten Jörg Gleisenstein (1973-2019) gepflanzt, wie die Stadtverwaltung in Frankfurt (Oder) mitteilte. Gleisenstein, der fließend Polnisch sprach, habe sich sehr für die Zusammenarbeit zwischen Frankfurt und Słubice und insbesondere für den Bau eines neuen Kleist-Turms eingesetzt. 

Der Turm ist dienstags bis sonntags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.