Löscharbeiten Große Trockenheit: Fünf Waldbrände in Brandenburg

Potsdam - Bei großer Trockenheit und bis zu 36 Grad Hitze sind am Donnerstag in Brandenburg erneut Waldbrände ausgebrochen. Zunächst sei kurz vor Mittag bei Wittenberge (Prignitz) ein Feuer gesichtet worden, sagte der stellvertretende Brandenburger Waldbrandschutzbeauftragte, Philipp Haase, am Donnerstag auf Anfrage. Am Nachmittag habe es zwei weitere Waldbrände bei Hermsdorf im Landkreis Dahme-Spreewald und bei Heiligengrabe im Landkreis Ostprignitz-Ruppin gegeben.
Bei Wittenberge seien zehn Hektar Elbvorland mit Grün- und Waldflächen in Brand geraten, sagte ein Sprecher der Regionalleitstelle Nordwest. Die Feuerwehr habe den Brand unter Kontrolle. Bei Heiligengrabe habe eine Strohpresse Feuer gefangen und die Flammen seien dann in einen Wald geschlagen. Dort lösche die Feuerwehr einen Brand auf etwa zwei Hektar.
Zum Brand in Hermsdorf gab es noch keine näheren Erkenntnisse. Die Feuerwehren seien erst auf der Anfahrt, sagte ein Sprecher der Regionalleitstelle Lausitz. Allerdings handele es sich dort um munitionsbelastetes Gebiet.
Bereits am Vormittag habe es zwei kleinere Waldbrände gegeben: Bei Schönwalde-Glien im Havelland mussten auf einer Fläche von 150 Quadratmetern und bei Werneuchen (Barnim) auf rund 100 Quadratmetern Feuer gelöscht werden, wie Haase berichtete. Damit seien in dieser Saison bereits 426 Brände auf einer Gesamtfläche von mehr als 1400 Hektar registriert worden.