1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Mehrsparten-Festival: Guter Start für Kunstfest Weimar - Wallraff-Oper am Dienstag

Mehrsparten-Festival Guter Start für Kunstfest Weimar - Wallraff-Oper am Dienstag

Viel Publikum bei Schauspiel- und Zirkusproduktionen zu Beginn des Festivals stimmen den künstlerischen Leiter optimistisch. Eine prominente Absage gab es aber bereits.

Von dpa 24.08.2025, 16:07
Am Mittwoch wurde das Kunstfest Weimar unter anderem mit einer Tanz-Performance unter freiem Himmel eröffnet. Das Festival gilt laut Veranstaltern als größtes für zeitgenössische Kunst in Ostdeutschland. (Archivbild)
Am Mittwoch wurde das Kunstfest Weimar unter anderem mit einer Tanz-Performance unter freiem Himmel eröffnet. Das Festival gilt laut Veranstaltern als größtes für zeitgenössische Kunst in Ostdeutschland. (Archivbild) Bodo Schackow/dpa

Weimar - Nach den ersten Festival-Tagen hat sich der künstlerische Leiter des Kunstfests Weimars zufrieden mit der bisherigen Resonanz gezeigt. „Die Theater sind sehr voll, gerade die Schauspielproduktionen zu Beginn waren sehr gut besucht“, sagte Rolf C. Hemke auf Anfrage.

Für die Vorführungen von „Faust X“ etwa seien jeweils noch Restkarten zu haben gewesen. Mit dem Schauspiel setzt der südafrikanische Regisseur Brett Bailey den Faust-Stoff frei nach Goethe in Bezug zu heutigen Tech-Oligarchen um. Auch die taiwanesischen Zirkus-Shows seien stark nachgefragt, so Hemke.

Wegen Krankheit Gespräch mit Omri Boehm abgesagt

Eine Absage musste er für das Festival allerdings schon verkünden: Das für Sonntagabend geplante Gespräch zwischen dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm und dem Direktor der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Jens-Christian Wagner musste wegen einer Erkrankung Boehms ersatzlos gestrichen werden.

Der Programmpunkt war mit Spannung erwartet worden. Denn er galt quasi als Ersatztermin für einen ursprünglich geplanten Auftritt Boehms als Redner zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwalds. Als bekannt wurde, dass die Stiftung Boehm eingeladen hatte, wurde Kritik aus der israelischen Botschaft in Berlin laut. Die Stiftung sagte damals die Rede ab, erklärte aber, Boehm zu einem anderen Zeitpunkt einzuladen. Der Enkel einer Holocaust-Überlebenden hatte sich in der Vergangenheit kritisch zur israelischen Gedenkstätte Yad Vashem und zur israelischen Politik geäußert.

Wallraff-Bestseller als Oper

Als ein nächster Höhepunkt des Festivals gilt die Uraufführung einer Opern-Adaption von Günter Wallraffs Bestseller „Ganz unten“ (1985) am Dienstag. In dem Buch schildert der Enthüllungsautor, wie er unter einer falschen Identität als türkischer Leiharbeiter etwa Rassismus und Diskriminierung in der deutschen Arbeitswelt erfährt.

Das Kunstfest Weimar läuft noch bis zum 7. September. Das Mehrsparten-Festival gilt als größtes für zeitgenössische Künste in Ostdeutschland. Die diesjährige Auflage ist die letzte unter der Führung Hemkes, der das Festival seit 2019 künstlerisch leitet. Es steht unter dem Motto „Mutig leben“.