Schätzungen zur demografischen Entwicklung Jedes vierte neugeborene Mädchen wird 100
Köln (dpa). Die Zahl der Hundertjährigen wird sich in Deutschland nach einer Studie innerhalb von 50 Jahren verzwanzigfachen. Ein Mädchen, das dieses Jahr geboren wird, hat demnach eine Lebenserwartung von fast 93 Jahren. Bei den Jungen sind es knapp 88 Jahre. Jedes vierte heute geborene Mädchen wird nach den Berechnungen 100 – und erlebt damit noch ein ganzes Stück vom 22. Jahrhundert.
"Das sind Werte, die nachdenklich stimmen", sagte der Demograf Eckart Bomsdorf von der Universität Köln. Denn die Kosten für Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung steigen entsprechend an. Eine Zunahme der Pflegebedürftigen von heute 2,2 Millionen auf 4,5 Millionen im Jahr 2050 sei durchaus realistisch. Wegen des allgemeinen Rückgangs der Bevölkerung in Deutschland werde der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung noch deutlicher zunehmen: von heute 2,6 auf über 6 Prozent im Jahr 2050.
"Letztlich ist das auch ein Plädoyer, dass wir länger arbeiten müssen", sagte Bomsdorf. Seine Rechnung ist allerdings nur eine Schätzung – ob es wirklich so kommt, kann niemand mit Sicherheit sagen. "Das Statistische Bundesamt gibt ganz andere Zahlen an. Die gehen davon aus, dass die Sterbewahrscheinlichkeit auf dem heutigen Stand bleibt."