1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Messe in Hannover: Kriselnde Industrie sieht Wege zu Investitionen und Jobs

Messe in Hannover Kriselnde Industrie sieht Wege zu Investitionen und Jobs

Metall, Maschinen, Megatrends: Die Messe für Produktionstechnologie in Hannover will trotz aller Krisenherde positive Signale setzen. Wie das gelingen soll, wird direkt zum Auftakt klar.

Von dpa 22.09.2025, 12:56
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (Lies) bei der Eröffnung der EMO-Messe in Hannover.
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (Lies) bei der Eröffnung der EMO-Messe in Hannover. Friso Gentsch/dpa

Hannover - Mit der dringenden Forderung nach besseren wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für die kriselnde Industrie ist in Hannover die Leitmesse der Produktionstechnologie eröffnet worden. Die industrielle Fertigung müsse unterstützt statt behindert werden, sagte der Generalkommissar der Messe EMO, Carl Martin Welcker. Damit ließe sich weltweit die Bereitschaft zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen deutlich erhöhen.

Mehr als 1.600 Aussteller aus 45 Ländern zeigen bis zum 26. September ihre technischen Neuheiten rund um Maschinen, Lösungen und Dienstleistungen für die Metallbearbeitung. Die Industrie habe angesichts der weltpolitischen Lage anhaltend mit vielen Unsicherheiten zu kämpfen, sagte Welcker. Neben der US-Zollpolitik verwies er darauf, „dass die Unsicherheit im Tarifbereich – zuletzt mit Zusatzzöllen auf Metallanteile in unseren Maschinen – jedes erträgliche Maß überschritten hat“.

In diesen schwierigen Zeiten will die Messe helfen, den Blick nach zu richten. Als Fokusthemen sieht der veranstaltende Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) vor allem die Megatrends Automatisierung, Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung und KI. Mit Kanada haben die Organisatoren zudem erstmals ein Partnerland ausgerufen. Damit soll ein Schulterschluss mit den Ländern demonstriert werden, die auch künftig an einem regelbasierten Welthandel interessiert seien.

Zur feierlichen Eröffnung und zu einem Rundgang kam unter anderem Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) auf das Messegelände in der Landeshauptstadt.