Einwohnerzahl Leipzigs Einwohnerzahl ist stärker gewachsen als erwartet
Vor allem Zuzüge aus dem Ausland lassen Leipzig weiter wachsen. Der Anstieg ist höher als erwartet, obwohl es einen rückläufigen Trend gibt.

Leipzig - Leipzigs Einwohnerzahl ist in den vergangenen zwei Jahren stärker gestiegen als zuletzt prognostiziert. Dies geht aus der aktuellen Evaluierung der Bevölkerungsvorausschätzung hervor, wie die Stadt mitteilte. Zum Jahresende 2024 lebten demnach 632.562 Menschen mit Hauptwohnsitz in der Messestadt, rund 7.900 mehr als Ende 2022. Die Prognose hatte für das Jahr 2024 etwa 629.300 Einwohnerinnen und Einwohner erwartet. Damit bleibt Leipzig vor Dresden (rund 574.000 Einwohner) die größte Stadt in Sachsen.
Als Gründe für den Zuwachs wurde vor allem eine höhere Zuwanderung, insbesondere aus dem Ausland; genannt. Dabei sank die Geburtenziffer stärker als prognostiziert. Im Jahr 2024 bekam eine Frau in der Messestadt durchschnittlich nur noch 0,97 Kinder. Im Jahr 2017 lag diese Geburtenziffer noch bei 1,45 Kindern je Frau.