1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Wohnungsbau: LWB will nächstes Jahr 800 neue Wohnungen in Leipzig bauen

Wohnungsbau LWB will nächstes Jahr 800 neue Wohnungen in Leipzig bauen

Leipzigs kommunale Wohnungsgesellschaft setzt weiter auf Neubau. Warum dabei auch das serielle Bauen eine große Rolle spielen soll.

Von dpa 27.11.2025, 16:29
Die LWB plant Neubauten in serieller Bauweise. (Archivbild)
Die LWB plant Neubauten in serieller Bauweise. (Archivbild) Jan Woitas/dpa

Leipzig - Die kommunale Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft (LWB) will im kommenden Jahr rund 800 neue Wohnungen bauen. Ein Teil davon solle in serieller Bauweise entstehen - also ähnlich dem Plattenbau aus DDR-Zeiten aus vorgefertigten Elementen, wie das Unternehmen mitteilte. 

Für das erste LWB-Projekt in serieller Bauweise seien in dieser Woche die Erdarbeiten begonnen worden. „Serielles Bauen soll den Neubau effizienter, schneller und kostensparender machen“, erklärte Doreen Bockwitz, Geschäftsführerin Wohnungswirtschaft und Bau der LWB.

Mit dem ersten Vorhaben sollen 121 geförderte Wohnungen für Senioren entstehen. 2026 sei der Baubeginn für drei weitere Projekte des seriellen Wohnungsbaus im Stadtteil Grünau geplant, hieß es. Zudem will das kommunale Unternehmen nächstes Jahr den Grundstein für drei konventionelle Neubauvorhaben legen. Insgesamt sollen sich somit 2026 mehr als 800 Wohnungen im Bau befinden.

Die LWB hat aktuell knapp 37.000 Wohnungen in ihrem Bestand. Damit gehören gut zehn Prozent aller Wohnungen in der Messestadt dem kommunalen Unternehmen.