Vogelgrippe Mittelstädt stellt allgemeine Stallpflicht in Aussicht
Die Vogelgrippe breitet sich in Brandenburg weiter aus. Landwirtschaftsministerin Mittelstädt rechnet damit, dass bald eine Stallpflicht kommt.

Potsdam - Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt (SPD) rechnet wegen der Vogelgrippe zeitnah mit einer brandenburgweiten Stallpflicht. „Ich denke, wenn dieser Vogelzug weiter beginnt (...), dass wir dann auch mit den Landkreisen entscheiden, dass eine brandenburgweite Aufstallungspflicht kommt“, sagte sie in Wildau. Das könne schon in dieser Woche der Fall sein, ließ sie durchblicken. Sie könne sich vorstellen, dass das Land die Halter auch dabei unterstützt. „Wir haben alle anderen Seuchen gemeistert, auch die werden wir meistern“, so die Ministerin
„Alles, was wir jetzt entscheiden, muss risikobasiert sein“, führte sie aus. Es gebe Landkreise ohne bislang bestätigte Fälle. Andere seien überproportional betroffen. Wegen einer etwaigen Stallpflicht müsse vor diesem Hintergrund auf die Situation vor Ort eingegangen und ein mögliches Verbreitungsrisiko eingeschätzt werden.
Ministerin: Lage ist dynamisch
Mittelstädt warnte vor einer weiteren Ausbreitung der Vogelgrippe. „Wir haben in der Tat die aktuelle Situation, dass die Geflügelgrippe sehr dynamisch ist“, sagte sie. Sie beobachte den Wildvogelflug und die vielen betroffenen Kraniche. Andere Zugvögel seien hingegen bisher nicht so sehr betroffen.
Das Virus taucht seit Jahren immer wieder in Deutschland auf, es wird von Wildvögeln eingeschleppt und verbreitet. Ist ein Geflügelbestand von einer hochansteckenden Variante befallen, werden in der Regel alle Tiere dort getötet. Menschen infizieren sich nur in sehr seltenen Fällen. In diesem Jahr hat die Seuche mehr tote Vögel gefordert als in einigen Vorjahren.