1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Offene Türen: Museen laden zum Tag der Restaurierung ein

Offene Türen Museen laden zum Tag der Restaurierung ein

Wie werden Gemälde, Instrumente und Handschriften für kommende Generationen bewahrt? Berliner Museen geben beim Tag der Restaurierung Einblicke in ihre Werkstätten.

Von dpa 19.10.2025, 04:02
Auch das Humboldt Forum beteiligt sich am Tag der Restaurierung. (Archivbild)
Auch das Humboldt Forum beteiligt sich am Tag der Restaurierung. (Archivbild) Jens Kalaene/dpa

Berlin - Etliche Berliner Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz lassen sich am Europäischen Tag der Restaurierung hinter die Kulissen schauen. Bei der Stiftung sind rund 130 Restauratorinnen und Restauratoren damit beschäftigt, wertvolle Kulturgüter zu erhalten. 

Mit der Arbeit der Spezialisten können sich Besucher unter anderem in den Restaurierungsateliers der Gemäldegalerie, des Kupferstichkabinetts und der Kunstbibliothek vertraut machen. Das gilt nach Angaben der Stiftung genauso für den Hamburger Bahnhof mit dem Museum für Gegenwartskunst und das Humboldt Forum. Geplant sind etliche Veranstaltungen aus diesem Anlass. 

Führungen durch ihre Werkstätten bieten auch das Musikinstrumenten-Museum und die Staatsbibliothek an, etwa zur Erhaltung von Instrumenten für zukünftige Generationen oder zu Handschriften auf außergewöhnlichen Materialien wie Palmblatt oder Birkenrinde.

Die Arbeit von Restauratoren hat viele Facetten

Das Aufgabenspektrum der Fachleute ist breit: Sie erforschen Herstellungstechniken und entwickeln Konservierungsmethoden. Sie sind aber auch für geeignete Rahmenbedingungen bei Lagerung, Transport und beim Ausstellen von Kulturgütern zuständig. Der Tag der Restaurierung ist der Stiftung zufolge eine gute Gelegenheit, ihr Arbeitsgebiet kennenzulernen.

Das Standardticket für die Museen am Kulturforum in Berlin-Tiergarten kostet 12 Euro, der Eintritt in den Hamburger Bahnhof 16, der ins Humboldt Forum 14, der ins Musikinstrumenten-Museum 10 Euro. Die Veranstaltungen in der Staatsbibliothek sind den Angaben zufolge kostenfrei.