Piepmätze in Garten und Co. Naturschützer: Bitte Zwitschernde zählen!
Wer piept denn da? Das interessiert den Naturschutzverein Nabu Thüringen, der deshalb um Mithilfe bei einer Vogel-Zählaktion bittet. Besonders eine Art soll dieses Mal im Fokus stehen.

Jena - Wie ist es um den Hausrotschwanz in Thüringen bestellt? Antworten auf diese Frage und Erkenntnisse über den hiesigen Vogelbestand erhoffen sich die Naturschützer vom Nabu Thüringen von einer Zählaktion. Ab Freitag sind für die „Stunde der Gartenvögel“ wieder Interessierte aufgerufen, bis einschließlich 11. Mai in Gärten, Parks oder vom Balkon und Fenster Ausschau nach Piepmätzen zu halten.
Der Hausrotschwanz sei in Thüringen normalerweise weit verbreitet, sagte Marcus Orlamünder, Naturschutzreferent beim Nabu Thüringen. „Als Insektenfresser wird er allerdings vom Insektenrückgang stark beeinflusst. Außerdem gehört er zu den Gebäudebrütern, die es durch Sanierungen immer schwerer haben, geeignete Nistmöglichkeiten zu finden.“ Deshalb sei es spannend, mehr über den Bestand der Singvögel in Thüringen zu erfahren.
Teilnehmende sollen bei der Aktion von jeder gesichteten Vogelart die höchste Anzahl notieren, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet wurde. Die Ergebnisse können online und auch über eine kostenlose App des Nabus gemeldet werden. Meldeschluss ist der 19. Mai 2025.