1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bildung: Neues Kita-Programm zur Sprachförderung

Bildung Neues Kita-Programm zur Sprachförderung

Thüringen startet ein neues Programm zur Sprachförderung in Kindergärten. Im Fokus: Die Erfassung des Sprachstands von Vierjährigen und Mittel für Fachkräfte.

Von dpa 26.11.2025, 04:00
Noch im Dezember soll ein neues Förderprogramm für Kindergärten starten. (Symbolbild)
Noch im Dezember soll ein neues Förderprogramm für Kindergärten starten. (Symbolbild) Rolf Vennenbernd/dpa

Erfurt - Das Thüringer Bildungsministerium startet ein neues Programm für Kindergärten im Land zur Förderung von Sprache. Los gehen soll es kurz vor Weihnachten, Träger von Kindergärten sollen bis voraussichtlich 30. Januar Geld über das Programm beantragen können, wie das Bildungsministerium mitteilte. 

Gefördert werden beispielsweise Personal- und Sachkosten, wissenschaftliche Begleitung mit Praxisforschung, spezielle Hilfsmittel, technische Ausstattung, Fachveranstaltungen und Vernetzungstreffen.

Sprachstand von Vierjährigen erfassen

Das neue Transferprojekt soll das bisherige Projekt „Vielfalt vor Ort begegnen“ ablösen, das Ende des Jahres ausläuft. Es trägt den Namen „Der Thüringer Qualitätskompass – sprachliche Bildung und inklusive Kindergartenentwicklung“. 

Den Angaben nach soll dabei auch der Sprachstand von vierjährigen Kindern in Thüringen erfasst werden, um mögliche Förderbedarfe zu erkennen. Die Erfassung des Sprachstands ist im Koalitionsvertrag von CDU, BSW und SPD vereinbart.

Geld kommt auch vom Bund

Für das bisher laufende Programm stehen im aktuellen Haushalt demnach rund 10,6 Millionen Euro bereit, für 2026 und 2027 sieht der Haushaltsentwurf der Landesregierung jeweils rund zwölf Millionen Euro für das neue Projekt vor. 

Geld fließt auch vom Bund über das Kita-Qualitätsgesetz. Mit den Mitteln soll der Personalschlüssel an Kindergärten verbessert und das neue Transferprojekt finanziert werden. „Wir investieren gezielt in die Fachkräftesicherung und in die sprachliche Förderung der Kinder – beides sind Grundpfeiler für gute Bildung von Anfang an“, erklärte Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (CDU).