1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Gärten: Rund 80.000 Besucher im Rosarium Sangerhausen

Gärten Rund 80.000 Besucher im Rosarium Sangerhausen

Das Rosarium Sangerhausen hat mit der weltgrößten Rosensammlung 2025 mehr Besucher angezogen. Ebenso begeisterten Veranstaltungen, wie das Rosenfest und die „Nacht der tausend Lichter“ das Publikum.

Von dpa 27.10.2025, 04:00
Rosen als Anziehungspunkt: Im vergangenen Jahr kamen in das Europa-Rosarium Sangerhausen mehr Besucher als im Vorjahr. (Archivbild)
Rosen als Anziehungspunkt: Im vergangenen Jahr kamen in das Europa-Rosarium Sangerhausen mehr Besucher als im Vorjahr. (Archivbild) Matthias Bein/dpa

Sangerhausen - Das Europa-Rosarium in Sangerhausen haben 2025 rund 80.000 Menschen besucht. „Das sind etwa 7.000 mehr als im Vorjahr“, sagte Heiko Leßmann, der Geschäftsführer der Rosenstadt Sangerhausen GmbH. „Wir hatten ein gutes Rosenjahr und viele gut besuchte Veranstaltungen.“

Juni war besucherstark

Mit rund 32.000 Gästen war der Juni der besucherstärkste Monat - deutlich mehr als die etwa 26.000 Besucher im Vorjahr. Zu den Höhepunkten der Saison zählten das Berg- und Rosenfest, die „Nacht der tausend Lichter“ und die Picknick-Konzerte. Das Lichterfest soll 2026 erneut stattfinden.

Neue Sorten im Rosarium

Das rund 13 Hektar große Gelände gilt mit 90.000 Rosenstöcken in 8.700 Arten und Sorten als die größte Rosensammlung der Welt. Als Rosen-Gen-Bank dient es dem Erhalt der Rosenvielfalt. „Wir veredeln jährlich rund 10.000 Rosen, pflanzen neue Sorten und schließen Lücken, wo ältere Pflanzen ersetzt werden müssen“, sagte Rosarium-Leiter Thomas Hawel. In diesem Jahr seien etwa 50 neue Rosen hinzugekommen, darunter die rote Beetrose „Gotha 1250“, die an das Stadtjubiläum von Gotha erinnert, die fliederfarbene „Herzogin Dorothea“ sowie die gelbe „Orienta Milya“, die 2025 bei der „Goldenen Rose von Baden-Baden“, dem bedeutendsten europäischen Rosenwettbewerb, prämiert wurde.

Fest zum Saisonende

Am 31. Oktober lädt das Rosarium von 10.00 bis 17.00 Uhr zum großen Saisonabschluss ein. Der letzte offizielle Öffnungstag ist eintrittsfrei. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein mit Spiel, Spaß, Musik und kulinarischen Genüssen in herbstlich-romantischer Atmosphäre.

Am Haupteingang gibt es eine Händlermeile mit regionalen Produkten. Gruselige Fotomotive bieten die Sangerhäuser Rosenmajestäten. Für die Führung durch die Welt der Hagebutten wird um Voranmeldung gebeten. 

Kinder können Kürbisse schnitzen, sich schminken lassen, basteln oder an einer Grusel-Rallye teilnehmen. Höhepunkt ist der traditionelle Laternenumzug durch den Park, musikalisch angeführt vom Hettstedter Fanfarenzug.

Veranstaltungen auch im Winter

Bis zum Saisonstart am 1. Mai 2026 ist das Rosarium kostenfrei zugänglich. Auch im Winter finden Veranstaltungen statt: Am 15. November gibt es eine Disco für Gäste ab 18 Jahren im Glashaus, am 27. November eine Lesung mit René Müller-Ferchland und am 17. Dezember eine szenische Lesung mit Judy Weiss und Gerit Kling. Zum Jahresausklang ist eine Silvester-Party geplant.

Das Rosarium Sangerhausen wurde 1903 vom Rosenzüchter Peter Lambert gegründet - zunächst auf einer Fläche von 1,5 Hektar.