Geld Sachsen-Anhalt rechnet mit 365 Millionen Euro für Zinsen
Der Schuldenstand Sachsen-Anhalts liegt bei rund 22,7 Milliarden Euro. Doch auch in diesem Jahr werden weitere Beträge aufgenommen. Der Landesrechnungshof warnt vor möglichen Folgen.

Magdeburg - Das Land Sachsen-Anhalt rechnet in diesem Jahr mit Zinszahlungen in Höhe von 365 Millionen Euro. Das teilte das Finanzministerium auf Anfrage mit. Im vergangenen Jahr hatten die Ausgaben in diesem Bereich bei 399,9 Millionen gelegen.
Der Landesrechnungshof warnt vor den Folgen dieser Politik. „Die rasant ansteigende Verschuldung durch kreditfinanzierte Sondervermögen und finanzielle Transaktionen untergräbt die dringend notwendige Haushaltskonsolidierung immer stärker“, sagte Rechnungshofpräsident Kay Barthel der Deutschen Presse-Agentur. Kreditfinanzierte Investitionen seien nur dann vertretbar, wenn diese Schulden auch in angemessenen Zeiträumen wieder getilgt würden. „Andernfalls werden die daraus resultierenden Zinszahlungen zur Ewigkeitslast für kommende Generationen.“
Der Schuldenberg des Landes lag nach Angaben des Finanzministeriums Ende 2024 bei rund 22,7 Milliarden Euro. „Geplant ist im aktuellen Haushaltsjahr eine Schuldenaufnahme in Höhe von 1,13 Milliarden Euro“, sagte eine Sprecherin von Finanzminister Michael Richter (CDU). Allein im Rahmen des Corona-Sondervermögens des Landes stehen in diesem Jahr 552 Millionen Euro zur Verfügung.