Bildungspolitik Schulkinowochen eröffnet: 14 000 Schüler angemeldet

Rathenow - Schule kann auch Kino sein: Die Brandenburger Schulkinowochen sind mit dem 36 Jahre alten Defa-Film „Vorspiel“ eröffnet worden. Rund 14.000 Schülerinnen und Schüler hätten sich für die Veranstaltungen bis zum 31. März angemeldet, die am Donnerstag im Haveltorkino in Rathenow (Landkreis Havelland) starteten, teilte das Bildungsministerium mit.
In 26 Kinos in Berlin und Brandenburg können die Schülerinnen und Schüler 30 Filme sehen, darunter den Animationsfilm „Wo ist Anne Frank“ aus Israel, den Berlinale-Gewinnerfilm von 2022, „Alcarràs - die letzte Ernte“ aus Spanien sowie die Romanverfilmungen „Der Räuber Hotzenplotz“ für die Jüngeren und „Tschick“ für die Älteren. Insgesamt werden über 200 Veranstaltungen rund um die Filme angeboten.
Die Schulkinowochen gibt es seit 2006. Die ausgewählten Filme für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen bieten nach Ansicht von Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg wertvolle Anknüpfungspunkte für verschiedenste Fächer oder fächerübergreifende Projekte. Dazu komme das gemeinschaftliche Erlebnis.