entscheidung Willi Herren: abgebrannter Reibekuchen-Foodtruck wird nicht erneuert
Für den abgebrannten Foodtruck, des erst kürzlich verstorbenen Schauspielers Willi Herren, wird es nun doch keinen Ersatz geben. Das gaben die Betreiber am Sonntag bei Instagram bekannt.

Köln - Am 20. April wurde der plötzliche Tod von "Lindenstraßen-Star" Willi Herren bekannt gegeben. Kurz vorher eröffnete er noch freudig seinen neuen Reibekuchentruck. Anfang Mai stand dieser dann lichterloh in Flammen. Bisher stand ein Neuaufbau bei den Betreibern im Gespräch. Die Entscheidung dazu ist nun gefallen.
Betreiber melden sich zu Wort
Die Geschäftspartner von Herren, Desiree und Jörg Hansen, veröffentlichten am Sonntag einen Beitrag auf Instagram. In dem heißt es: "Ihr wartet ja nun schon die ganze Woche auf ein Lebenszeichen und Statement von uns zur Rievkoochebud 2.0. (...) Natürlich haben wir uns auch sehr stark Gedanken darüber gemacht wie wir alles organisatorisch bewältigen können und auch da haben wir von Euch megaaaa viele Angebote und Unterstützung bekommen."

Die Betreiber waren sichtlich ambitioniert, das Projekt nicht einfach aufzugeben. Auch von Freunden und der Community habe es reichlich Hilfsangebote gegeben. Dennoch schrieben sie weiterhin: "Leider gibt es natürlich auch sehr viel Hass der uns entgegenschlägt was uns aber nicht sonderlich interessiert. Trotzdem war es genau dieser Aspekt der letztendlich sehr stark Einfluss darauf genommen hat, dass wir dieses Projekt nun endgültig beenden".
Neben den vielen Freunden und der starken Unterstützung seiner Fans, habe sich Willi Herren auch mit vielen Neidern und "Hatern" in seinem Leben auseinandersetzen müssen. Es werde Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen, hieß es. Der Instagram-Account „Willi_herrens-rievkoochebud“ soll kommenden Freitag abgeschaltet werden.