1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Brandanschlag: Stromnetz Berlin: Längster Blackout seit 25 Jahren

Brandanschlag Stromnetz Berlin: Längster Blackout seit 25 Jahren

Schulen dicht, S-Bahnen stehen, Läden im Dunkeln: Der längste Stromausfall seit Jahrzehnten trifft Berlins Südosten hart. Wie lange noch?

Von dpa 10.09.2025, 16:40
Nach dem Stromausfall im Berliner Südosten versagen auch Ampeln.
Nach dem Stromausfall im Berliner Südosten versagen auch Ampeln. Michael Ukas/dpa

Berlin - Der großflächige Stromausfall im Südosten Berlins ist nach Angaben des Netzbetreibers schon jetzt der längste derartige Störfall seit mindestens 25 Jahren in der Hauptstadt. Dies sagte Pressesprecher Henrik Beuster der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Die Dauer des letzten großen Blackouts 2019 in Köpenick wurde schon übertroffen, sagte er am Nachmittag. 

Die Reparaturen an den durch einen mutmaßlich linksextremistischen Brandanschlag zerstörten Starkstromkabeln im Ortsteil Johannisthal laufen nach seinen Worten auf Hochtouren. Der Plan sei, spätestens Donnerstagabend wieder alle Kunden mit Strom zu versorgen. „Für uns ist das eine neue Qualität. Wir haben einen solchen Anschlag, so einen Brand, als Unternehmen in der Form noch nicht erlebt.“

Man habe „eine sehr kreative Lösung“ gefunden: Mit großen Muffen würden Teile des Stromnetzes gekoppelt, die bisher noch nicht verbunden waren. Von den 35.000 Kilometern Stromnetz in Berlin sind nach seinen Worten 99 Prozent unter der Erde verlegt. Die wenigen, leichter angreifbaren Freileitungen seien „etwas Aussterbendes“.

Der aktuelle Stromausfall rund um den Stadtteil Adlershof mit seinem Technologiegelände betraf seit Dienstagmorgen anfangs 50.000 Haushalte und Firmen. Darunter waren auch am Mittwoch noch Schulen, die geschlossen hatten, S-Bahnhöfe, Einkaufszentren, einzelne Geschäfte und Pflegeheime. Ein Krankenhaus befindet sich nicht in dem Gebiet.