1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Auszeichnungen: Thüringens Gründungspreis geht an zehn Projekte

Auszeichnungen Thüringens Gründungspreis geht an zehn Projekte

Mehr als 120 Bewerbungen, vier Kategorien, 71.000 Euro Preisgeld: Der Gründungspreis würdigt Unternehmergeist und Innovation im Freistaat. Wer dieses Jahr die Auszeichnung erhielt.

Von dpa 18.11.2025, 18:00
In den Kategorien „Gründen“, „Durchstarten“, „Nachfolgen“ und „Impulsgeberin“ wurden insgesamt zehn Preise übergeben (Archivbild)
In den Kategorien „Gründen“, „Durchstarten“, „Nachfolgen“ und „Impulsgeberin“ wurden insgesamt zehn Preise übergeben (Archivbild) Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Erfurt - Zehn Projekte aus ganz Thüringen sind mit dem ThEx Award - dem Thüringer Gründungspreis 2025 - ausgezeichnet worden. Die mit insgesamt 71.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde in vier Kategorien vergeben, wie die Thüringer Aufbaubank mitteilte. Für den Wettbewerb waren in diesem Jahr 121 Bewerbungen eingereicht worden, davon allein 90 in der Kategorie „Gründen“.

In dieser Kategorie gewann Richard Wieduwilt aus Jena mit seinem Start-up warmwind, das ein Betriebssystem für autonome KI-Mitarbeiter entwickelt. Auf den weiteren Plätzen folgten Maximilian Last (INGE, digitale Assistenzsysteme) und die HSH Waldfabrik GmbH (Holzprodukte).

Wandern, Upcycling und Mode: Neue Impulse beim Durchstarten

In der Kategorie „Durchstarten“ belegte Martin Emberger (wendeblatt – Individuelle Jugendhilfe GmbH) den ersten Platz für sein dreimonatiges Wanderprojekt für Jugendliche. Dahinter lagen Lydia und Chris Rohrberg (Lyblingsteil, Upcycling-Design) sowie Flora Mirzoyan (migohead, Mode-Accessoires).

In der Kategorie „Nachfolgen“ gewann Thomas Hertwig, der die Export Pack Thüringen GmbH in Arnstadt weiterführt (Industrieverpackungen). Platz zwei ging an Matthias Dix (Huldreich Lind Produktions GmbH, Maschinenbau), Platz drei an Gero Häuschen (Eberhardt Flügel GmbH & Co. KG, Klavierbau).

Naturnahe Bildung als Inspiration

Als „Impulsgeberin“ wurde Claudia Weidner vom Naturcamp Weidner ausgezeichnet, das naturnahe Angebote für Kinder und Familien entwickelt.

„121 Bewerbungen – davon allein 90 in der Kategorie ‘Gründen‘ – zeigen: Der Unternehmergeist ist im Freistaat sehr lebendig“, sagte Wirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU). Der Wettbewerb würdige Mut, Kreativität und Durchhaltevermögen und zeige, „wie stark Gründungen und Innovationen den Wirtschaftsstandort Thüringen prägen“.