Feste Thüringentag in Gotha eröffnet
Thüringen feiert dieses Wochenende unter dem Friedenstein: Zur 19. Auflage des Thüringentags in Gotha präsentiert der Freistaat seine Vielfalt und sein Brauchtum.

Gotha - Mit einem Festbieranstich hat Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) in Gotha den Thüringentag eröffnet. Das Landesfest sei ein Schaufenster des Freistaates, der Vereinskultur und des lebendigen Brauchtums, hatte Voigt vor der Eröffnung gesagt.
Die 19. Auflage des Thüringentags lockt bis Sonntag unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ mit einem vielseitigen Programm: Geboten werden unter anderem Musik, Theater- und Straßenkunst und Kulinarik. Auf sechs Bühnen unterhalten laut Veranstalter bei freiem Eintritt mehr als 80 Musikgruppen und Künstler die Besucher.
Zudem gebe es 13 Themenmeilen, die sich wie ein buntes Band durch die Residenzstadt ziehen. Dort stellen sich unter anderem Thüringer Städte und Regionen, Polizei und Rettungskräfte, Sport- und Familienvereine oder Kirchen mit Lichtkunst und Orgelklängen vor, hieß es.
Neben zwei großen Feuerwerken wird zum Thüringentag auch eine Hochseilshow der in Gotha ansässigen Geschwister Weisheit geboten. Zum Abschluss des Landesfestes ist am Sonntag ein großer Festumzug geplant, bei dem rund 2.900 Mitwirkende ein Gesamtbild Thüringer Traditionen und Kultur zeichnen.
Aufgrund der Gefährdungslage bei Großveranstaltungen wurden die Sicherheitsvorkehrungen in diesem Jahr unter anderem mit mobilen Fahrzeugsperren erhöht.
Der Thüringentag wird bereits zum zweiten Mal von Gotha ausgerichtet. Er ist eingebettet in das Festjahr zum 1.250-jährigen Bestehen der Residenzstadt. Erwartet werden bis zu 250.000 Gäste.