1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Umfrage zum Stress: Umfrage: Mehrheit der Norddeutschen fühlt sich gestresst

Umfrage zum Stress Umfrage: Mehrheit der Norddeutschen fühlt sich gestresst

Mehr als die Hälfte der Norddeutschen fühlt sich heute gestresster als noch vor 15 Jahren. Wie sie Entspannung finden und was Experten dazu sagen.

Von dpa 26.11.2025, 14:00
Die Mehrheit der Menschen in Norddeutschland fühlt sich zumindest zeitweise gestresst. (Symbolbild)
Die Mehrheit der Menschen in Norddeutschland fühlt sich zumindest zeitweise gestresst. (Symbolbild) Jonas Walzberg/dpa

Kiel - Auch die als gelassen geltenden Norddeutschen sind häufig gestresst. 58 Prozent der Befragten gaben in einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse an, häufig oder manchmal gestresst zu sein. „Chronischer Stress ist ein relevanter Gesundheitsfaktor“, teilte der Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein, Sören Schmidt-Bodenstein, mit. „Er kann zu Erschöpfung, Schlafproblemen, Verspannungen oder innerer Unruhe führen. Diese Signale sollte man nicht ignorieren.“

56 Prozent der Norddeutschen empfinden der Umfrage zufolge das Leben heute stressiger als noch vor 15 oder 20 Jahren. 42 Prozent meinten hingegen, dass lediglich mehr über Stress gesprochen werde. Auch der Blick in die Zukunft fällt eher pessimistisch aus: 54 Prozent gehen davon aus, dass das Leben in den kommenden Jahren noch stressiger wird.

Hobbys, Freunde, Familie und Natur als Ausgleich

Entspannung suchen 83 Prozent der Befragten in Hobbys, 82 Prozent tanken Kraft im Austausch mit Freundinnen und Freunden sowie mit der Familie. 81 Prozent suchen Ruhe in der Natur.

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte den Angaben zufolge im Mai 2025 bundesweit 1.407 Personen ab 18 Jahren. Die Ergebnisse für Norddeutschland umfassen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.