1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Landtag Niedersachsen: Umfrage: SPD und CDU im Nordwesten gleichauf – AfD legt zu

Liveticker

Landtag Niedersachsen Umfrage: SPD und CDU im Nordwesten gleichauf – AfD legt zu

Gleichstand in Niedersachsen: Während die SPD leicht zulegt, verliert die CDU im Vergleich zum Vorjahr deutlich an Zuspruch. Auch an der Fünf-Prozent-Hürde ist es spannend.

Von dpa 19.11.2025, 12:13
Voraussichtlich im Herbst 2027 wird der Landtag in Niedersachsen neu gewählt. (Archivbild)
Voraussichtlich im Herbst 2027 wird der Landtag in Niedersachsen neu gewählt. (Archivbild) Hauke-Christian Dittrich/dpa

Hannover - Gut zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl in Niedersachsen liegen SPD und CDU einer Umfrage zufolge gleichauf. Sowohl die Sozialdemokraten um Ministerpräsident Olaf Lies als auch die Christdemokraten um Landeschef Sebastian Lechner kommen in der Befragung von Infratest dimap im Auftrag des NDR Niedersachsen auf 26 Prozent. Dahinter legt die AfD deutlich auf 20 Prozent zu. Die Grünen stehen bei 12 Prozent, die Linke würde mit 6 Prozent in den Landtag zurückkehren.

Für die derzeitige rot-grüne Koalition gäbe es damit keine Mehrheit mehr im Landtag. Während die SPD sich im Vergleich zum November 2024 um einen Prozentpunkt verbesserte, ist der Wert der Grünen unverändert.

FDP und BSW wären nicht im Landtag

Deutliche Verluste verzeichnet verglichen mit der Umfrage vor einem Jahr die CDU (-6), während die AfD deutlich mehr Zuspruch erhält (+5). Nicht im Landtag vertreten wären sowohl die FDP als auch das BSW (beide 3 Prozent).

Infratest dimap hat für die Umfrage vom 12. bis 17. November insgesamt 1.156 Wahlberechtigte in Niedersachsen per Telefon und online befragt. Die Schwankungsbreite gibt das Institut mit zwei bis drei Prozentpunkten an.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.