Preisverleihung Umweltpreis geht an besonderes Kindergarten-Konzept
Vom Kreativatelier bis zur „Reparierbar“: In Bleicherode wird der Kindergarten zum Stadtprojekt. Nun gibt es dafür einen Preis. Das sind die weiteren Preisträger.

Erfurt - Ein Kindergarten für die ganze Stadt: Diese Idee in Bleicherode (Landkreis Nordhausen) hat in diesem Jahr den Thüringer Umweltpreis gewonnen. Der Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V. habe das pädagogische Konzept des Kindergartens in die Stadt hinein erweitert, hieß es vom Umweltministerium anlässlich der Preisverleihung. Es gebe ein Kreativatelier mit Workshops für Kinder und Erwachsene, einen Spielraum zum Ausprobieren von Gesellschaftsspielen und eine „Reparierbar“, wo alte Elektrogeräte gemeinsam repariert werden können.
Preisgelder für drei Projekte
Damit gingen 5.000 Euro für den Hauptpreis an den Förderverein. Für Platz zwei erhielt der Ortsverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) 3.000 Euro. Die Ehrenamtlichen bauten einen Schutz-Eimer für Amphibien, der die Tiere vor Waschbären schützt. Auf Rang drei mit 2.000 Euro landete die Firma Maxx Solar & Energie in Waltershausen für ein Energiespeicherkonzept. Insgesamt wurden rund 40 Projekte eingereicht.
Ein Sonderpreis ging in diesem Jahr an das Verkehrsunternehmen Kombus der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla. Dort werde seit 2023 in der Fahrzeugbeschaffung auf Busse mit Biogasantrieb gesetzt. Das könne gerade in Regionen mit langen Linienwegen und wenigen Lademöglichkeiten beispielgebend sein, hieß es. Der Thüringer Umweltpreis wird seit 2011 alle zwei Jahre vergeben.