Extremismus Verfassungsschutz informiert in Broschüre über Reichsbürger
In Sachsen werden 3.100 Menschen als sogenannte Reichsbürger angesehen. Was die Szene ausmacht und wie sie vorgeht, hat der Verfassungsschutz zusammengetragen.

Dresden - Der sächsische Verfassungsschutz informiert in einer Broschüre über die Aktivitäten der „Reichsbürger“. Das Material solle den Leserinnen und Lesern helfen, diese Art des Extremismus einordnen zu können, teilte das Landesamt für Verfassungsschutz mit. Es werden auch Empfehlungen gegeben, wie man sich im privaten oder beruflichen Kontakt mit den „Reichsbürgern“ verhalten soll.
Die Broschüre umfasst mehr als 30 Seiten. Darin werden unter anderem die klassischen Behauptungen dargestellt, die Anhänger der Szene zur Existenz der Bundesrepublik und den geltenden Regeln formulieren. Außerdem werden Fantasieausweise gezeigt, die „Reichsbürger“ nutzen, und es wird über die Affinität zu Waffen in der Szene informiert.
Rund 3.100 „Reichsbürger“ in Sachsen
Laut Verfassungsschutz gehörten 2024 rund 3.100 Menschen in Sachsen zur Szene der „Reichsbürger“ und Selbstverwalter. Die Zahl ist zuletzt deutlich angestiegen. 2020 wurden noch 1.050 Personen zu diesem Kreis gezählt. Bundesweit werde aktuell von rund 26.000 „Reichsbürgern“ und Selbstverwaltern ausgegangen.