1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Vermischtes
  6. >
  7. UV-Schutz: Walross-Elfenbein bis „Wayfarer“: Die Geschichte der Sonnenbrille

UV-Schutz Walross-Elfenbein bis „Wayfarer“: Die Geschichte der Sonnenbrille

Eskimos setzten auf Tierknochen, Goethe beschwerte sich über grüne Gläser und Filmstar Audrey Hepburn machte ein Modell weltbekannt: Die Entwicklung des handlichen Strahlenschutzes reicht von der Schneebrille bis zum Lifestyle-Accessoire.

Von Christian Satorius 25.05.2024, 11:00
Heute gilt die Sonnenbrille als so unverzichtbares wie stylishes Accessoire im Sommer.
Heute gilt die Sonnenbrille als so unverzichtbares wie stylishes Accessoire im Sommer. (Foto: Imago/Cavan Images)

Halle/MZ - Sonnenbrillen sind heute modisches Lifestyle-Accessoire und praktischer UV-Schutz in einem. Aber das war nicht immer so. Vor „wahrscheinlich 4.000 Jahren“, als laut dem Londoner College für Optometrie die Geschichte der Sonnenbrille in der Arktis begann, hatten die Eskimos dort nämlich kein Problem mit der Mode, sondern mit schädlicher UV-Strahlung. Diese wird von Schnee und Eis besonders gut reflektiert, so droht eine gefährliche Schädigung des Auges, die sogenannte Schneeblindheit.