1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Ostfriesland: Wangerooge hat erstmals eine hauptamtliche Bürgermeisterin

Ostfriesland Wangerooge hat erstmals eine hauptamtliche Bürgermeisterin

Premiere auf Wangerooge: Die Inselgemeinde hat nun eine hauptamtliche Bürgermeisterin. Tina Marjatta Mißmahl gewinnt die Stichwahl und übernimmt das Amt für die kommenden acht Jahre.

Von dpa 31.08.2025, 20:06
Mit klaren Plänen tritt Tina Marjatta Mißmahl ihr Amt als erste hauptamtliche Bürgermeisterin der Insel an.
Mit klaren Plänen tritt Tina Marjatta Mißmahl ihr Amt als erste hauptamtliche Bürgermeisterin der Insel an. Peter Kuchenbuch-Hanken/dpa

Wangerooge - Die Nordsee-Insel Wangerooge hat erstmals eine hauptamtliche Bürgermeisterin. Bei der Stichwahl setzte sich die 53 Jahre alte Bauingenieurin Tina Marjatta Mißmahl (Einzelbewerberin) mit 56,93 Prozent der Stimmen gegen den 51-jährigen Verwaltungsfachwirt Sven Janisch (Einzelbewerber) durch, wie die Gemeinde am Abend mitteilte. Am Wahltag sei „alles nach Plan gelaufen“, sagte eine Sprecherin der Wahlleitung. Die Amtszeit beträgt acht Jahre.

Bei der ersten Abstimmung am 17. August traten fünf Männer und eine Frau an. Mißmahl kam damals auf 34,33 Prozent, Janisch auf 29,77 Prozent. Da keiner von ihnen die absolute Mehrheit erreichte, war die Stichwahl nötig.

In einem Bewerbungsvideo hatte sich Mißmahl mit diesen Worten vorgestellt: „Moin, ihr Lieben. Ich möchte gerne eure Bürgermeisterin werden.“ Die 53-Jährige betonte dabei ihre enge Verbindung zu Wangerooge: „Ich kenne die Entwicklung unserer Insel seit frühester Kindheit und weiß deshalb, dass Wangerooge immer wieder vor großen Herausforderungen steht.“

Freibad, Immobilien, Zukunft der Insel

Als Schwerpunkte nannte sie das sanierungsbedürftige Freibad, das „nicht nur ein Problem für den Tourismus, sondern auch für die Insulaner-Kinder“ sei sowie die Zukunft der gemeindeeigenen Immobilien. „Mit dem Tourismuskonzept und dem Dorf-Entwicklungsprogramm sind wir auf einem guten Weg, das möchte ich weiter unterstützen“, sagte Mißmahl.

Seit der letzte Bürgermeister im Herbst 2023 nach einem Streit mit dem Gemeinderat zurückgetreten war, war das Amt auf der rund 1.100 Einwohner zählenden Nordseeinsel unbesetzt. Bislang führte Kurdirektorin Rieka Beewen die Amtsgeschäfte als allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters.