1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Weihnachten in der Hauptstadt: Weihnachtsbäume aus dem Harz und Thüringen zieren Berlin

Weihnachten in der Hauptstadt Weihnachtsbäume aus dem Harz und Thüringen zieren Berlin

Eine Woche vor dem ersten Advent kommt auch in Berlin langsam Weihnachtsstimmung auf. Die Wahrzeichen werden geschmückt, und Weihnachtsmärkte laden zum Glühweintrinken.

Von dpa 24.11.2025, 16:26
Die Fichte aus dem Oberharz soll am Dienstag am Bundestag aufgestellt werden.
Die Fichte aus dem Oberharz soll am Dienstag am Bundestag aufgestellt werden. -/dpa

Berlin - So langsam wird es weihnachtlich in der Hauptstadt: Im verschneiten Harz ist der Weihnachtsbaum für das Reichstagsgebäude gefällt worden. Die diesjährige Fichte wuchs nahe des Kuttelbacher Teichs, einer historischen Talsperre südwestlich von Goslar, wie die Niedersächsischen Landesforsten mitteilten. 

Der Weihnachtsbaum vor dem Reichstagsgebäude stammt traditionell aus dem Mittelgebirge. Bei dem diesjährigen Exemplar handelt es sich den Angaben nach um „eine original Harzer Fichte, auch Rotfichte genannt“. Sie soll die Hauptstadt am Dienstagmorgen auf einem Tieflader erreichen.

Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor soll am Abend stehen

Am Brandenburger Tor sollte am Nachmittag der diesjährige Weihnachtsbaum aufgestellt werden - allerdings verzögerte sich wegen des Winterwetters der Transport. Die 16 Meter hohe „Gemeine Fichte“ aus Sömmerda in Thüringen solle am Abend aufgestellt werden, sagte ein Sprecher der dortigen Landesforstanstalt. 

Es ist der elfte Baum aus Thüringen infolge an dem Wahrzeichen. Er soll am 1. Advent angeknipst werden. Bis dahin wird er geschmückt. Beim Baum für das Berliner Abgeordnetenhaus hatte es in der vergangenen Woche eine Panne gegeben: Der Baum zerbrach beim Transport.

Auch Weihnachtsmärkte öffnen

Auch die Weihnachtsmärkte in der Hauptstadt laden zum Bummeln. Der Markt an der Gedächtniskirche wurde am Vormittag mit einem Gottesdienst für die Öffentlichkeit eröffnet. Die offizielle Eröffnung mit einem Rundgang des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner (CDU) ist am Abend geplant. Auch die Weihnachtsmärkte am Roten Rathaus, am Gendarmenmarkt sowie am Schloss Charlottenburg soll Wegner eröffnen.