Wetter Wie Kitas und Pflegeheime mit Hitze umgehen
Durch Erfahrungen mit Hitze in den vergangenen Jahren sei das Personal mittlerweile routiniert, heißt es. Auch kleine Maßnahmen könnten bereits helfen, die Temperaturen zu senken.

Erfurt - Im Umgang mit der aktuellen Hitze setzen Kitas und Altenpflegeheime in Thüringen vor allem auf ausreichende Beschattung und zusätzliche Wasserspender. Zudem achte das Personal verstärkt darauf, dass die Trinkangebote auch angenommen werden, sagte Lars Oschmann, Vorsitzender der Liga der freien Wohlfahrtspflege Thüringen.
Vereinzelt kämen auch Klimageräte zum Einsatz, die allerdings einen erheblichen zusätzlichen Energiebedarf hätten und damit auch Kosten verursachen würden, so Oschmann. Auch kleine Maßnahmen kämen zum Einsatz, wie etwa Außenwände weiß zu streichen, um so wenig wie möglich Hitze im Gebäude aufzubauen.
Auch gebe es vereinzelt Hitzeaktionspläne in Altenpflegeheimen. Schlussendlich gingen die Träger aber allein durch „organisatorisch strukturelle Maßnahmen“ mit der Hitze um. Langfristig brauche es aber auch Investitionen, um den Gebäudebestand „nach heutigen Prämissen“ umzubauen. Dazu fehle jedoch das Geld.