1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Kalorienarm über Weihnachten?

Plätzchen-Rezepte Kalorienarm über Weihnachten?

Weihnachtszeit ist Keksezeit. Doch Plätzchen haben es ganz schön in sich. Da fragen sich Keks-Fans: Gibt es gesündere Alternativen?

Von Aline Wobker 18.12.2019, 16:00

Magdeburg l Low-Carb-Plätzchen und Gebäck haben nicht unbedingt den besten Ruf. Zu matschig, zu trocken, zu bananig oder nun mal nicht süß genug - von der Optik ganz zu schweigen. Höchste Zeit also, einfach al selbst die besten Low-Carb-Plätzchen Rezepte von chefkoch.de zu testen. Und für diejenigen, die es vielleicht nicht ganz so genau nehmen, gibt es das Volksstimme-Plätzchen-Rezept.

4 von 5 Sterne gab die Volksstimme-Redaktion einer eigenen Kreation. Der Schwierigkeitsgrad ist simpel und man benötigt etwa 20 Minuten.

Diese Zutaten werden benötigt:

  • 1 Tasse Kokosmehl
  • ½ Packung Backpulver
  • 2 Eier
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 2 EL Sahneersatz
  • 2 EL Süßstoff
  • ½ Tasse Milch
  • Nach belieben: Schokolade, Cranberries, Mandeln..

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Butter schmelzen lassen und danach die Eier, den Süßstoff und die Sahne dazugeben. Alles kurz verrühren. Danach kommen die flüssigen Zutaten zu dem Mehl und dem Backpulver. Alles gut vermengen. Jetzt noch die Milch dazugeben bis die passende Konsistenz erreicht ist. Nun die Schokolade, die Cranberries und die Mandeln hacken und unter den Teig heben. Fertig ist der Teig. Der muss noch gerollt werden und danach auf dem Backblech platt gedrückt werden. Die Kekse müssen 20 Minuten in den Backofen. Die Kekse härten mit dem Abkühlen aus.

Kommentare unserer Redakteure: "Könnten etwas süßer sein!", "Schmecken lecker nach Kokosnuss" und "Sind fast etwas weich". Dennoch waren sich alle einig: Eine gute Alternative zu normalen Keksen.

3,92 von 5 Sternen und 36 Kommentare haben die Low Carb Chocolate Chip Cookies erhalten. Der Schwierigkeitsgrad ist mit simpel angegeben und man benötigt 15 Minuten zum Backen der Kekse.

Zutaten benötigen wir folgende:

  • Süßstoff
  • 50 g Schokolade (zuckerfrei und gehackt)
  • 2 EL Schlagsahne

Die Butter schmelzen und zusammen mit Mandeln, Ei, Aroma, Natron, Schlagsahne, Süßstoff und Salz in eine Rührschüssel geben und zu einem cremigen Teig vermengen.

Die gehackte Schokolade hinzufügen und unterheben. Den Teig etwa 30 Min. in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.

Mit Hilfe von 2 Teelöffeln portionsweise kleine Haufen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Die Cookies ca. 12 Min. im Ofen backen - fertig!

Die Kommentare zu den Keksen lauten zum Beispiel: "Sehr leckere Kekse und auch die perfekte Konsistenz", "Total gut das Rezept. Kommt zu Hause sehr gut an." oder "Begeisterung pur!", aber auch "Zu weich und zu wenig Süße, obwohl ich noch mit Zucker nachgeholfen habe." - Geschmäcker sind natürlich verschieden.

Mit 4,58 von 5 Sternen liegt der Low Carb Lebkuchen von Lizzy bei Chefkoch.de ganz weit vorne. Der Schwierigkeitsgrad wird mit normal angegeben und die Backzeit beträgt 20 Minuten.

Ihr benötigt folgende Zutaten:

  • 180 g
  • 65 g
  • 3 m.-große
  • 165 g Süßstoff, z.B. Erythrit
  • ½ Pck. Lebkuchengewürz
  • 2 g Zimtpulver
  • 2 Msp. Natron
  • 80 g

Die gemahlenen Haselnüsse, die gehackten Mandeln und den Süßstoff mit den Gewürzen vermischen. Die Eier hinzufügen und gut umrühren.

Nun pflaumengroße Kugeln formen und auf ein Backblech mir Backpapier legen. Die Kugeln auf dem Backblech platt drücken.

Die Lebkuchen in den auf 180 ° C vorgeheizten Ofen geben und für 20 Minuten backen.
Nach dem Backen die Lebkuchen abkühlen lassen. Die Schokolade schmelzen und über die Lebkuchen verteilen - fertig!

Die Kommentatoren zeigen sich begeistert von dem Rezept, warnen jedoch vor den Tücken des klebrigen Teigs. Diejenigen, die es nicht so süß mögen, sollten besser etwas weniger Süßstoff nehmen.

4,48 von 5 Sterne gaben die Low-Carb-Bäcker den simplen Erdnussbutterplätzchen. 20 Minuten Backzeit sollte man für die Kekse einplanen.

Übersichtlich ist auch die Zutatenliste:

  • 100 g Erdnussbutter
  • 2 m.-große
  • 70 g Mandelmehl oder gemahlene Mandeln
  • 30 g Haselnüsse, gemahlen
  • 70 g Xylit (Zuckerersatz)
  • 1 TL Backpulver

Den Backofen bei Ober-/Unterhitze auf 160 Grad vorheizen. Währenddessen die Erdnussbutter mit Eiern und Xucker vermischen. Das Mandelmehl, gemahlene Haselnüsse und Backpulver mischen und zur Erdnussbuttermasse geben. Alles gut verrühren!

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig häufchenweise draufgeben. Die Häufchen am besten mit dem Finger platt klopfen/streichen. Die Kekse ca. 20 Min. backen.

Das Gebäck abkühlen lassen. (Die Plätzchen härten erst beim Abkühhlen richtig aus, also nicht wundern.)

Tipp: Statt Mandeln und Haselnüsse können auch andere gemahlene Nüsse verwendet werden. Es kann auch nur eine Sorte verwendet werden.

Die Kommentatoren sind sich einig: "Lecker!". Etwas Vanille gibt den Keksen noch den letzten Schliff. Schoki-Fans können eine Seite der Kekse auch in dunkle Schokolade tauchen.

4,11 von 5 Sterne gab es für die schnellen Protein Cookies. 15 Minuten Backzeit und ein simpler Schwierigkeitsgrad und die Protein-Bomben sind fertig.

Ihr benötigt:

  • 40 g Eiweißpulver, Vanillegeschmack
  • 30 g Haferflocken
  • 2 g Stevia
  • 20 g Schokotropfen
  • 120 g Erdnussbutter
  • 1 TL Backpulver
  • 2
  • 1 Prise(n)

Wenn alle Zutaten parat liegen, geht alles ganz schnell.

Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren. Anschließend den Teig portionsweise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und etwas flach drücken. Bei 180 °C 15 Minuten backen. Nach dem Backen mit Schokoglasur bestreichen und abkühlen lassen.

Das schnelle und einfache Rezept gefällt den Kommentatoren gut. "Geschmacklich super" heißt es dort. Dennoch sind die Kekse manchen zu trocken, als Tipp heißt es: "Einfach einen Schluck Milch dazugeben."