1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Adamus, Evamus, Minimus

Mit einem "Taschen-Örtchen" finden Halberstädter die Lösung für ein dringendes Bedürfnis Adamus, Evamus, Minimus

15.10.2013, 01:07

Halberstadt (dpa/vs) l Dringend mal müssen und keine Toilette in der Nähe - wer kennt das nicht? Ein Unternehmen aus Halberstadt hat sich dieser Notlage angenommen und einen Ausweg gefunden.

Sie heißen Adamus, Evamus und Minimus. Zusammengefaltet sind sie kaum größer als eine Postkarte und passen in jede Hand- und Hosentasche. Seit 2012 stellt die adamus Group GmbH aus Halberstadt "Taschen-Örtchen" her. Patente für die handlichen Mini-Toiletten werden in Deutschland und Japan gehalten, Europa soll folgen. Die Firma kokettiert im Produktnamen bewusst mit dem Müssen müssen.

Besonders im Fokus steht adamus, wie Geschäftsführer Marc Collinet (43) sagt. "Das Grundprodukt ist das für Männer. Für Frauen und Kinder gibt es Aufsätze." Das Grundprodukt ist etwa 40Zentimeter lang, besteht aus weicher dunkelblauer Folie und erinnert an eine Wärmflasche. "750 Milliliter gehen da rein", sagt Collinet. "Ziemlich genau zwei volle Männerblasen." Ist die Flüssigkeit durch eine Art Flaschenhals nach unten gelaufen, ist sie auch schon wieder weg. "Ein Superabsorber nimmt sie auf. Es wird ein Gel, ähnlich wie bei einer Windel." Die Hersteller versprechen: kein Auslaufen, kein Geruch, keine Keime.

Mit dem kleinen Geschäft groß rauskommen

Wirklich erfunden wurde das tragbare Einwegurinal von Collinet und seinen vier Mitarbeitern nicht. In Halberstadt versuchte es etwa zehn Jahre zuvor eine andere Firma unter gleichem Namen. "Aus Versuchen mit einem Folienschweißgerät und einer Babywindel entstand der erste adamus", sagt Vertriebler Markus Evert.

Noch ist das Unternehmen von beeindruckenden Bilanzen weit entfernt. Collinet zufolge übersteigen die Kosten noch den Umsatz. Von rund 40 000 Euro Umsatz 2012 soll sich das kleine Geschäft aber bis 2015 auf rund 1,5 Millionen Euro Umsatz richtig bezahlt machen.

Unterstützend eingreifen könnten die Verkehrsminister. Handy-Verbot, Warnwesten-Gebot - macht ein "Taschen-Örtchen" nicht auch das Verhalten im Stau viel sicherer?