1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Aktuelle Nachrichten frisch und modern im Internet

Die Volksstimme präsentiert sich seit zehn Jahren auch im World Wide Web Aktuelle Nachrichten frisch und modern im Internet

20.08.2010, 07:30

Ein Großbrand, Randale auf dem Magdeburger Hasselbachplatz oder gar ein Erdbeben auf der anderen Seite der Erdkugel – in Zeiten des Internets erreichen Nachrichten aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt in Sekundenschnelle die Leser.

Diese Ära der modernen elektronischen Nachrichtenübermittlung begann für die Volksstimme am 4. Dezember 2000. Das Blatt, das es bis dahin nur gedruckt gab, war nun auch im sogenannten World Wide Web unter der Adresse www.volksstimme.de verfügbar. "Als führende Tageszeitung muss man einfach im Internet präsent sein", sagte Normen Günzroth, Koordinator des Internetauftritts der Volksstimme.

Schnelligkeit und Aktualität machen auch den Internetauftritt der Volksstimme aus. Dort werden – gleich auf der Startseite – die wichtigsten Nachrichten aus Sachsen-Anhalt, Deutschland und der Welt präsentiert. Zusätzlich sind ausgewählte Artikel samt Fotos, Grafiken und Infokästen aller 18 Lokalausgaben, vom Harz bis in die Altmark, abrufbar.

Mehr noch, der Internetauftritt "ihrer" Heimatzeitung ist ein echter Mehrnutzen für Leser der gedruckten Ausgabe. Besonders wichtige Ereignisse werden in der Regel bereits kurz nach dem Bekanntwerden im Internet-Portal gemeldet. Sollte es Fotos dazu geben, stehen sie dort ebenfalls zum Anschauen bereit.

Die vollständigen und tiefgründigen Berichte zu den Ereignissen lesen Sie dann in der nächsten Ausgabe der Volksstimme. Denn der Online-Auftritt kann und will kein Ersatz für die Tageszeitung sein.

Und was kann das Volksstimme-Portal den Besuchern der Feste zwischen Benneckenstein und Salzwedel bieten? Viel. Denn normalerweise schießt der Redakteur, der vor Ort über das Ereignis berichtet, mehr als nur die Fotos, die in der gedruckten Volksstimme erscheinen können. Und die gibt es dann häufig im Online-Auftritt ihrer Heimatzeitung als Bildergalerie zu sehen.

Über den Online-Auftritt auch Anzeigen für die gedruckte Volksstimme aufgegeben werden – ob mit einer Kleinanzeige ein Auto verkauft oder eine neue Wohnung gesucht werden soll. "Bis auf Traueranzeigen alles möglich", stellt Günzroth fest. Wer glaubt, das sei alles, irrt. Anzeigen können über den Online-Auftritt auch gesucht und gefunden werden. Besonders beliebt sind zum Beispiel die Immobilien-, Bekanntschafts- und die Stellenanzeigen.

Ebenfalls kann auf der Internetseite die gedruckte Zeitung abonniert werden. Wer in Urlaub fährt, kann auf www.volksstimme.de bequem die Zeitung für die Urlaubszeit spenden.

Attraktiv für Nutzer aus der ganzen Welt

Wer liest nun die Volksstimme im "Netz"? Die erste Antwort liegt auf der Hand: Die jüngeren und Technik-begeisterten Sachsen-Anhalter sollen mit dem Medium erreicht werden. Diese Personengruppe nutzt mittlerweile hauptsächlich das Internet, um sich schnell mit aktuellen Informationen zu versorgen. Doch damit ist die Frage nach den Nutzern längst nicht ausreichend beantwortet. Vergessen werden dürfen nicht die vielen Sachsen-Anhalter, die ihre Heimat verlassen haben. Sie schauen gern aus der Ferne auf das Internetangebot "ihrer" Volksstimme und informieren sich ausführlich, was alles vor ihrer "alten" Haustür so passiert. Mittlerweile sitzen 40 Prozent derjenigen, die in die Adresszeile ihres Browsers www.volksstimme.de eingeben, außerhalb Sachsen-Anhalts – einige davon sogar "down under", also in Neuseeland und Australien. Selbst Soldaten der Bundeswehr, die in den Krisengebieten in Afghanistan Dienst tun, nutzen das Internet-Angebot der Heimatzeitung.

Vor einiger Zeit erreichte sogar ein "Notruf" aus China die Volksstimme-Mitarbeiter in Magdeburg, berichtet Online-Koordinator Normen Günzroth aus dem Tagesgeschäft. Der Sachsen-Anhalter, der zu dem Zeitpunkt in der Volksrepublik war, wollte auf seine gewohnte Volksstimme-Online-Seite zugreifen. Die Zensoren in Peking hatten aber, so schien es, etwas dagegen und blockierten den Zugriff auf die Server an der Bahnhofstraße. Letztlich konnte das Online-Team dem Leser den Zugriff auf die Volksstimme-Nachrichten verschaffen.

Diese Nachrichten und alles andere auf den Internetseiten der Volksstimme sollen bald in einem frischeren Aussehen präsentiert werden. Neudeutsch heißt das Relaunch, also Neustart. Der Internetauftritt der Volksstimme wird grundlegend überarbeitet. Warten müssen die Nutzer nicht mehr lange. Bereits Ende dieses Jahres soll es soweit sein. Lassen Sie sich überraschen.