Die Winterferien haben begonnen - Tipps für Familienausflüge rund um den Brocken Auf Schneeschuhen im Harz unterwegs
Die Winterferien nutzen viele Familien, um ein paar Tage wegzufahren. Besonders der Harz ist als Kurzurlaubsziel beliebt. Rund um den Brocken bieten sich auch an kalten Tagen Möglichkeiten, die Freizeit mit Kindern interessant zu gestalten.
Wernigerode l "Bei geeigneter Schneelage sind in vielen Orten Rodelbahnen und -hänge präpariert", erklärt Maja Baumgarten vom Harzer Tourismusverband in Hohegeiß, Torfhaus und Hahnenklee sogar als Flutlicht-rodeln. Sie empfiehlt während der Ferien auch einen Besuch der Rübeländer Tropfsteinhöhlen. "Dort werden die Stücke ,Hänsel und Gretel\' sowie ,Die Reise zum Mittelpunkt der Erde\' aufgeführt." Zudem bieten die Veranstalter Erlebnistouren speziell für Kinder an.
Liegt genug Schnee, können sich Urlauber vielerorts auch sogenannte Schneeschuhe ausleihen und die Wanderwege im Harz entlangstapfen. Eine Tour führt von Schierke aus durch den Fichtenwald bis hinauf zum Loipenhaus auf dem ehemaligen Grenzstreifen. In Clausthal-Zellerfeld, St. Andreasberg, Braunlage und Hahnenklee werden ebenfalls geführte Touren angeboten. Unabhängig vom Wetter findet am Donnerstag, 7. Februar, eine Pferde-Winterwanderung in Drei Annen Hohne statt. Die Tour startet um 10.15 Uhr am Parkplatz. Die Anmeldung ist unter Tel. 039455-8640 möglich.
In der Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg können sich Kinder heute und morgen ihr Lieblingstier aus Glas blasen lassen. Während der Ferien werden zudem täglich Erlebnisführungen und Gästeglasblasen angeboten. Das Bauspielhaus in Thale - ein 2400 Quadratmeter großer Indoorspielplatz - ist in den Ferien täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. "Ganz neu ist das Spiel ,Eye-Klick\', das allein durch die Bewegung der Spieler funktioniert. Die Spielfläche wird auf den Boden projiziert", erklärt Nancy Wilke-Unger, Marketingbeauftragte des Bauspielhauses. Im Rahmen des 6. Harzer Kulturwinters (1. bis 17. Februar) liest eine Märchenfee im Wernigeröder Schloss am 2., 3. und 7. Februar jeweils um 11 und 15 Uhr Geschichten am Kamin.
Noch mehr Märchen gibt\'s in Bad Harzburg: Von Freitag bis Sonntag lädt dort der Märchenwald mit beweglichen Bühnenbildern und mehr als hundert handgeschnitzten Figuren zu einem Besuch ein. "Abenteuer im Wald" mit Wildfütterung und Geschichten vom Förster erwartet die Gäste am 5. Februar um 15.30 Uhr in Wieda. Treffpunkt ist das Waldgasthaus Stöberhai.
Informationen beim Harzer Tourismusverband, Tel. 05321-34040 oder im Internet unter: www.harzinfo.de