Da schmilzt sogar Titan, oder Oliver Kahn?
Magdeburg l Das nennt man ein Straftraining der besonderen Art, welches Schwedens Ersatzkeeper Johan Wiland während der aktuellen Fußball-Europameisterschaft widerfahren ist. "Blankziehen" musste der Mann sein Gesäß nach verpatzter Übung, berichtet und zeigt die "Bild", um sich den Allerwertesten dann wundschießen zu lassen - im Training einer Nationalmannschaft, wie herrlich doof.
Nachrichten wie diese haben längst Seltenheitswert. Früher war das anders, früher gab es ganz großartige Typen des Fußballs, auch in der deutschen Geschichte, die nicht nur technisch-taktische, sondern vor allem verbale Glanzpunkte setzten. Dazu gehörte ein gewisser Uwe Klimaschefski. Der Trainer war mal so sauer auf seine Kicker vom FC Homburg, dass ihm für das Protokoll des öffentlichen Lebens Folgendes entsprang: "Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie ohne mich nicht den Weg von der Kabine zum Bus finden."
Die Idee der Schweden könnte auch aus Klimaschefskis Katalog der Geistesblitze stammen. Einer seiner Einfälle aus 1976 bleibt legendär - damals in Homburg, damals noch 2. Bundesliga. Weil "Klima" und seine Jungs vom Platzwart nicht aufs Grün gelassen wurden, ließ der Coach den Rasenpfleger an einen Pfahl binden und mit zehn Bällen befeuern. Vier davon trafen den armen Kerl, erzählt Klimaschefski der Zeitschrift "11Freunde". Zugleich war das Opfer auch Chef der Vereinsgaststätte. Der Mann wird nach Trost nicht lange gesucht haben.
Typen wie Klimaschefski sucht man heute vergeblich. Heute grinsen Fußballer ihr Allerweltslächeln noch professioneller als Rudi Carrell. Geschichten wie die des Johan Wiland bleiben außerdem eine Ausnahme. Nicht zuletzt, weil es ein Straftraining für Torhüter eigentlich gar nicht gibt: Jeder Fehler im Spiel ist für sie bereits eine Demütigung an sich. Da schmilzt sogar Titan, oder Oliver Kahn?
Wenn Torhüter ein Spiel allein verloren haben, finden sie keinen Trost. Oder ihr Trainer heißt Klimaschefski, der jede Niederlage plausibel entschuldigen konnte. So zum Beispiel: "Meine Spieler sind Intellektuelle - die haben Maos Tod letzte Woche noch nicht verkraftet!"