Der Quastenflosser - das bekannteste lebende Fossil
Die Quastenflosser (Coelacanthiformes) gelten als das bekannteste lebende Fossil. Bis zur Wiederentdeckung 1938 war man davon ausgegangen, dass sich der Knochenfisch im Devon vor 409 Millionen Jahren entwickelt hatte und in der Kreide vor 65 Millionen Jahren ausgestorben war. Heute sind zwei Arten von ehemals 70 in 28 Gattungen bekannt. Benannt sind sie nach ihren Lebensräumen: Komoren- und Manado-Quastenflosser.
Der Quastenflosser gilt als ein Urahn der Landwirbeltiere. Tatsächlich bewegt er schwimmend seine Flossen in einer Art Kreuzgang, einer Vorstufe des Gehens.
In diesem Jahr gingen Fischern vor Madagaskar sechs Exemplare ins Netz. Ab und zu werden die Tiere auf Fischmärkten angeboten.