Der Weg zur digitalen Volksstimme
Zeitgleich zum Erscheinen der gedruckten Volksstimme ist auch die digitale Version aller 18 Lokalausgaben nutzbar – und das für Abonnenten der gedruckten Volksstimme als komfortables Abo bereits ab 3 Euro im Monat. Als E-Paper kann die Volksstimme online gelesen, im PDF-Format heruntergeladen, archiviert und auch ausgedruckt werden.
Beim Onlinezugriff ermöglichen Suchfunktionen die Recherche nach Schlagworten, die gezielte Ansteuerung bestimmter Rubriken sowie den Ausdruck einzelner oder mehrerer Artikel. Täglich kann online dabei nicht nur auf die aktuelle Ausgabe zugegriffen werden, sondern auch auf ein bis zu vierwöchiges Archiv.
Volksstimme-Abonnenten können das E-Paper einer Ausgabe zum Vorzugspreis von 3 Euro monatlich nutzen. Nicht-Abonnenten zahlen 10 Euro monatlich.
Zudem kann die E-Paper-Ausgabe der Volksstimme nicht nur im monatlichen Abonnement, sondern auch als digitale Einzelausgabe erworben werden.
Die digitale Einzelausgabe kann zu jeder Zeit und an jedem Ort der Welt von einem internetfähigen Computer heruntergeladen, gelesen sowie rückwirkend abgerufen werden.
Die digitale Volksstimme steht täglich rund um die Uhr zum Preis von 1 Euro pro Exemplar zur Verfügung. Auch ältere Ausgaben können erworben werden.
Die digitale Einzelausgabe einer Volksstimme kann als E-Paper im PDF-Format auf volksstimme.de abgerufen werden. Der Nutzer bestellt die Ausgabe online, bekommt dann per SMS ein Kennwort und kann die Ausgabe herunterladen. Abgerechnet wird über die Telefonrechnung.
Die Volksstimme hat mehr als 800 E-Paper-Abonnenten. Das ist die höchste Zahl aller ostdeutschen Regionalzeitungen.