UWG-Kandidat gewinnt deutlich/ Wahlbeteiligung lag bei 21,9 Prozent Detlef Neumann wird Seehäuser Bürgermeister
Detlef Neumann heißt der neue Bürgermeister der Hansestadt Seehausen. Der Kandidat der Unabhängigen Wählergemeinschaft wurde gestern mit 77,6 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. Der zweite Bewerber, Bodo Behrendt, erhielt 22,4 Prozent.
Seehausen l Angesichts der relativ geringen Wahlbeteiligung ging das Auszählen der Stimmen schnell. 20 Minuten nach Schließung der Wahllokale wusste Neumann, der im Verwaltungsgebäude schon ungeduldig wartete, dass er neuer Bürgermeister ist - mit deutlichem Vorsprung vor seinem Gegenkandidaten Bodo Behrendt (parteilos).
Mit Neumann hatte sich im Rathaus ein kleiner Kreis aus Angehörigen, Freunden und politisch Interessierten eingefunden. Die amtierende Bürgermeisterin Anne-Dore Meißner war eine der Ersten, die dem Gewinner mit einem Blumenstrauß und herzlichen Worten gratulierte. Schließlich gehört Neumann als Mitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) Seehausen ihrer Fraktion an.
"Ich freue mich riesig über den Wahlgewinn. Allen, die mir ihre Stimme gegeben haben, gilt ein großes Dankeschön", so der strahlende Sieger. Und er fügte hinzu: "Ich möchte für alle Einwohner der Hansestadt ein guter Bürgermeister sein - auch für diejenigen, die mich nicht gewählt haben, und natürlich ebenso für die Bürger aus den Ortsteilen." Unbefriedigend findet Neumann die Wahlbeteiligung. "21,9 Prozent - ich hätte mir mehr gewünscht. Aber es gab sicher auch Gründe dafür, dass nicht mehr wählen gingen - etwa die vielen Wahlen der zurückliegenden Zeit und auch das schlechte Wetter."