1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Die Polizei übt jetzt in der "Arena" das sichere Fahren

Rennstrecke in Oschersleben schließt Vertrag mit Innenministerium Die Polizei übt jetzt in der "Arena" das sichere Fahren

Von Oliver Schlicht 20.07.2011, 06:36

Die Motorsport-Arena in Oschersleben hat einen neuen Hauptmieter. Das Innenministerium hat das gesamte Fahrsicherheitstraining von Polizei und anderen Sicherheitskräften aus Zerbst an die Rennstrecke der Bördestadt verlegt. Zukünftig könnten sogar Hochgeschwindigkeits-Verfolgungsfahrten auf der Rennstrecke simuliert werden.

Oschersleben. Polizeibeamte aus Halle und Dessau absolvierten auf dem Fahrsicherheits-Parcours der Rennstrecke in den vergangenen Tagen ein Fahrtraining mit Polizei-Mannschaftswagen – VW-Kleinbusse T 4. Dazu wird die Fahrbahn stark unter Wasser gesetzt. Die Fahrzeuge müssen mit hoher Geschwindigkeit auf diese Fahrbahn zurasen und dann nach Handzeichen eines Fahrlehrers abbremsen und seitlich einem Hindernis ausweichen. Keine leichte Aufgabe, den Wagen unter Kontrolle zu halten. Einige "Bullis" heben seitlich ab.

Fahrerlehrer Thomas Ebeling von der Landesbereitschaftspolizei in Magdeburg beobachtet das Geschehen am Straßenrand. "Nachher müssen sie noch über eine Gleitmatte driften und üben, den Wagen dabei sicher abzufangen", erzählt er. Seine Schüler sind heute normale Polizeibeamte, die im Dienst täglich mit Polizeiwagen unterwegs sind. "Etwa alle fünf Jahre nimmt jeder Polizist an einem solchen Fahrtraining teil", so der Fahrlehrer. Es gibt je nach Einsatzanforderungen unterschiedliche Lehrgänge – angefangen vom Grundtraining des Streifenpolizisten bis zum Training für Spezialeinheiten wie das Sondereinsatzkommando oder den Personenschutz.

Neu ist seit kurzem der Trainingsort. Fahrlehrer Ebeling: "Im Mai wurde das gesamte Fahrsicherheitstraining von dem alten Flugplatzgelände in Zerbst hier nach Oschersleben verlegt." Zehn Jahre lang wurde dieses Training für alle Polizisten des Landes in Zerbst organisiert. Der Eigentümer des Grundstückes dort will das Terrain nun aber neu nutzen. Deshalb nahm das Innenministerium bereits zu Jahresbeginn mit der Motorsport-Arena in Oschersleben Kontakt auf. Arena-Geschäftsführer Thomas Voss: "Wir freuen uns sehr, denn damit ist unser Fahrsicherheitsbereich jetzt sehr gut ausgelastet. Der Vertrag wurde unbefristet abgeschlossen."

Nach Angaben des Innenministeriums werden an mindestens 100 Tagen im Jahr zukünftig Lehrgänge in der Motorsport-Arena veranstaltet. Bei den Übungen kommen ausgesonderte, aber noch verkehrssichere Polizeifahrzeuge zum Einsatz. Pro Tag bezahlt die Landesbereitschaftspolizei nach Ministeriumsangaben 550 Euro Nutzungsgebühr an die Arena.

"Die Polizei nutzt derzeit den Fahrsicherheits-Parcours und auch unsere Kartbahn", so Arena-Geschäftsführer Voss. Über Trainingsfahrten auf der Rennstrecke gebe es bislang noch keine Absprachen. Voss hält das aber grundsätzlich für möglich. "Gerade bei speziellen Übungsfahrten unter Hochgeschwindigkeitsbedingungen, bei denen Verfolgungsfahrten oder das Abdrängen von Fahrzeugen trainiert werden, wäre die Rennstrecke gut geeignet", so der Arena-Geschäftsführer.