ortsfeuerwehr aufgelöst Dorf im Saalekreis ohne Feuerwehr: Wer löscht nun die Brände?
23 von insgesamt 24 Einsatzkräften traten nach einer Gemeinderatssitzung in Schkopau (Saalekreis) aus. Die Folge: Die Ortsfeuerwehr musste aufgelöst werden. Wie es dem Dorf ohne Einsatzkräfte geht und warum viele Kameraden aufhörten.

Burgliebenau/MZ - „Das war ein einschneidendes Ereignis“, sagt Lucas Brauer. Schließlich sei die Freiwillige Feuerwehr in Burgliebenau ein zentraler Anlaufpunkt in dem 400-Seelen-Ort gewesen. Doch nun liegt das Feuerwehrgerätehaus gegenüber der Bischofsburg brach. Im April dieses Jahres hatten 23 von 24 Einsatzkräften am Ende einer Gemeinderatssitzung in Schkopau ihren Austritt bekannt gegeben. In der Folge musste die Ortswehr aufgelöst werden, weil sie nicht mehr genügend Mitglieder hatte.