Was bedeutet die Volksstimme für Sie? Erika Pallapies aus Tangerhütte
Was bedeutet für Sie die Volksstimme? Was haben Sie mit Ihrer Heimatzeitung erlebt? Unserem Aufruf, uns anlässlich des 120. Volksstimme-Geburtstags Gedanken und Erinnerungen rund um diese Zeitung mitzuteilen, ist auch Erika Pallapies aus Tangerhütte gefolgt:
"Wir erinnern uns noch gut an die Zeit, als die Postbotin noch die Zeitungen brachte. Die ersten Jahre war es Frau Lonzer, die späteren Jahre Frau Strauß. Pünktlich zum Frühstück waren unsere Volksstimmen auf dem Tisch. Mein Mann hatte die Magdeburger Volksstimme, die hatte ja ein paar Seiten mehr an Informationen und viel Sport über den Kreis hinaus.
Ich hatte die Volksstimme des Kreises Tangerhütte, zwecks des aktuellen Geschehens in unmittelbarer Nachbarschaft. Kurzum: Wir abonnierten lange Jahre beide Zeitungen. Am Frühstückstisch gab es immer eine Zeitungsschau und einen Meinungsaustausch. Jetzt bekommen wir die Stendaler Volksstimme. Sie ist sehr informativ und interessant."
Und was verbinden Sie mit der Volksstimme? Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift (gern mit Foto) an Volksstimme, Bahnhofstraße 17, 39104 Magdeburg, Ihre E-Mail an chefredaktion@volksstimme.de oder Ihren Anruf unter 0391/5999-254.