1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Experten erwarten stärkeren Rückgang der Arbeitslosigkeit

Experten erwarten stärkeren Rückgang der Arbeitslosigkeit

08.04.2016, 15:24
Broschüre der Arbeitsagentur. Foto: Jan Woitas/Archiv
Broschüre der Arbeitsagentur. Foto: Jan Woitas/Archiv dpa-Zentralbild

Halle (dpa/sa) - Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt könnte Experten zufolge in diesem Jahr stärker zurückgehen als erwartet. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung rechnen in einer aktuellen Prognose mit durchschnittlich 111 200 Arbeitslosen, wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Halle mitteilte. Das wären 6400 weniger als bisher prognostiziert. Damit würde die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent sinken, hieß es weiter. Der erwartete Rückgang ist damit größer als im Bundesschnitt (minus 0,7 Prozent), aber geringer als im gesamten Osten Deutschlands (minus 2,3 Prozent).

Eine Unbekannte in der Prognose bleibe die Zuwanderung, erklärte der Chef der Arbeitsagenturen, Kay Senius. Aber nach derzeitigen Erkenntnissen wird der Arbeitsmarkt die Zuwanderung gut verkraften. Fraglich sei hingegen, wie viele Menschen im Land bleiben und wie schnell sie sich in den Arbeitsmarkt integrieren ließen.