1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Flohmantic-Trödelmarkt im Altstadtkrankenhaus hat viel Spaß gemacht

Flohmantic-Trödelmarkt im Altstadtkrankenhaus hat viel Spaß gemacht

Von Katharina Vock*) 09.07.2012, 15:31

Magdeburg. Auf dem großen Außenplatz des ehemaligen Altstadtkrankenhauses reihen sich Tische aneinander, bestückt mit allerhand Kleinkram, Trödel, aber auch selbstgemalten Bildern. Junge sowie ältere Menschen drängen sich von Stand zu Stand auf der Suche nach einem Schnäppchen.

Dem bunten Treiben auf dem Flohmantic-Trödelmarkt wohnten jeden Sonntag im Juni mehrere hundert Besucher bei. Vor allem das Kinderfest am 10. Juni mit Hüpfburg und Spielmobil der Arbeiterwohlfahrt kam sehr gut an: "Die Sonne schien, überall hüpften geschminkte, lachende Kinder herum, die Stimmung war großartig. Hätte ich nicht so viel zu tun gehabt, wäre ich auch über den Platz gesprungen und hätte Konfetti durch die Luft geschmissen, so glücklich war ich", erzählt Veranstalterin Susann Frömmer begeistert. "Atmosphäre und Resonanz waren auch wunderbar und es hat viel Spaß gemacht", fügt Susan Penack hinzu.

Diese Meinung teilten auch die Händler. Katrin Cersovsky ist extra für den Flohmarkt aus Potsdam angereist. "Ich finde es echt großartig, dass es hier sowas gibt. Ich bin in Magdeburg geboren und war lange nicht hier. Diese ganze Ausstellung und der Flohmarkt beleben die kulturelle Szene in Magdeburg."

Gerade selbstgemachte Sachen wie Schmuck, Kunst oder Accessoires waren eine Besonderheit und kamen bei den Besuchern gut an. "Es ist toll, dass auch viel Handgefertigtes dabei ist. Sowas könnte es öfter geben. Wir sind beide neu in Magdeburg, und Romantik 2.0 war definitiv bisher unser kulturelles Highlight", erzählt Katharina, Studentin aus Magdeburg, während sie ein Paar selbstgemachte Ohrringe begutachtet.

Dass es aber auch einige Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Trödelmarktes gab, weiß Susann Frömmer: "An jedem Abend vor dem Trödelmarkt fand im Altstadtkrankenhaus eine Party statt. Oft haben wir einige Feierwütige morgens noch angetroffen", erklärt sie und seufzt. "Die Überreste der Party mussten wir dann wegräumen". Trotzdem sind die beiden Freundinnen froh, dass der Verein Kulturanker ihnen so viel Spielraum und Vertrauen entgegengebracht hat. "Wir sind Alexander Biess, Dr. Karsten Steinmetz und Co. für ihre Offenheit sehr dankbar", so Susann Penack. "Aber vor allem müssen wir uns bei der Youth Bank Magdeburg bedanken. Ohne ihre Förderung wäre ‚Flohmantic – Kunter. Bunter. Trödelmarkt!‘ nicht möglich gewesen."

Zusammengefasst war der Flohmarkt für die Studentinnen ein voller Erfolg. Und obwohl sie es genießen werden, nach vier Wochen endlich wieder einen Sonntag auszuschlafen, sind sie etwas wehmütig. "Ich habe auf jeden Fall Lust bekommen, mehr an der Magdeburger Kulturszene teilzuhaben, vielleicht in Form eines regelmäßig stattfindenden Hobbykunstmarktes. Viele unserer Händler waren von der Idee angetan", sagt Susann Frömmer. Doch inwiefern das außerhalb der Romantik 2.0-Ausstellung realisierbar ist, muss erst herausgefunden werden.

*) Katharina Vock studiert an der Hochschule Magdeburg-Stendal Journalistitk/Medienmanagement.