1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Große Pläne: Magdeburgs Geschichte als Ausstellungsstadt

Große Pläne: Magdeburgs Geschichte als Ausstellungsstadt

31.05.2016, 05:34

Magdeburg (dpa/sa) - Mit einer Schau zur Vergangenheit Magdeburgs als Reklame- und Ausstellungsstadt wird das Bauhaus-Projekt Große Pläne! in der Landeshauptstadt weitergeführt. Im Forum Gestaltung Magdeburg spannt sich der Bogen von Bruno Tauts Aufruf zum farbigen Bauen bis zur weltweit beachteten Theaterausstellung 1927. Firmenzeichen, Reklamesäulen und Plakate spielen ebenso eine Rolle wie Fotos des Bauhaus-Künstlers Xanti Schawinski (1904-1979). Die Ausstellung ist von Mittwoch an bis zum 11. Dezember für Besucher geöffnet.

Das Bauhaus-Projekt Große Pläne! widmet sich der angewandten Moderne in Sachsen-Anhalt zwischen 1919 und 1933. Dazu gibt es diverse Ausstellungen in Halle, Magdeburg, Merseburg, Leuna, Elbingerode und Quedlinburg. Eine Schau am Bauhaus Dessau vermittelt einen Überblick.

Infos zur Ausstellung

Bauhaus Dessau zur Ausstellung und weiteren Schauen