1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Hoher Anteil älterer Arbeitnehmer

EIL

Arbeitsmarkt Hoher Anteil älterer Arbeitnehmer

Jeder fünfte Beschäftigte in Sachsen-Anhalt ist älter als 55 Jahre. Sie gelten als "Rückgrat des Arbeitsmarktes".

09.10.2015, 13:37

Halle (dpa) l Der Anteil älterer Arbeitnehmer war in Sachsen-Anhalt noch nie so hoch wie aktuell. Jeder fünfte Beschäftigte im Land ist älter als 55 Jahre, wie die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt der Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. "Die Generation "Ü55" entwickelt sich zum Rückgrat des Arbeitsmarktes", sagte der Geschäftsführer der Regionaldirektion, Kay Senius. Waren im März 2010 knapp 126.000 Beschäftigte über 55, stieg die Zahl bis März 2015 um rund ein Drittel auf 168 400.

Da viele Firmen bereits die Bedeutung älterer Arbeitnehmer erkannt hätten, verlören diese seltener ihren Job als junge Menschen, erläuterte Senius. 2014 verloren laut Arbeitsagentur monatlich 76 von 1000 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz. Bei Beschäftigten unter 25 waren es 202 von 1000.

Dagegen haben Ältere weiterhin bei der Jobsuche die schlechteren Karten: Im Juni 2015 gelang den Angaben zufolge nur 42 von 1000 Arbeitslosen über 55 der Wiedereinstieg ins Erwerbsleben; bei Arbeitslosen unter 25 schafften dies 96 von 1000. Senius gab zu bedenken, dass oft gerade ältere Arbeitslose sehr qualifiziert seien und sich Teams aus älteren und jüngeren Mitarbeitern positiv auf Unternehmen auswirkten.