1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Kitas in Sachsen-Anhalt: Zu wenig Personal für gute Betreuung der Kinder

Zu wenig Erzieher Kitas in Sachsen-Anhalt haben nicht genug Personal

Kita-Plätze gibt es in Sachsen-Anhalt im Gegensatz zu anderen Bundesländern genug. Doch es hakt beim Personalschlüssel. Eine Studie gibt konkrete Empfehlungen, wie die Landesregierung die Situation verbessern kann.

Von dpa 20.10.2022, 03:58
In Sachsen-Anhalt muss sich  eine Kita-Erzieherin um zu viele Kinder kümmern.
In Sachsen-Anhalt muss sich  eine Kita-Erzieherin um zu viele Kinder kümmern. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Illustration

Gütersloh/Magdeburg - In Sachsen-Anhalt muss sich einer Studie zufolge eine Kita-Erzieherin weiterhin um zu viele Kinder kümmern. In den Krippengruppen kommt eine Vollzeitbeschäftigte rechnerisch auf 5,4 Kinder, bundesweit sind es 3,9. Ähnlich ist es in Kindergartengruppen: Dort seien es 10,4 Kinder, während es bundesweit 8,4 seien. Das geht aus dem am Donnerstag vorgelegten Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung hervor.

Die Studienautoren stellen fest, dass sich die Situation in Sachsen-Anhalt seit 2014 leicht verbessert hat. „Aber im Vergleich zu den Empfehlungen der Bertelsmann Stiftung (1 zu 7,5) ist eine Fachkraft immer noch für fast drei Kinder mehr verantwortlich.“

Fachkräftemangel: Sachsen-Anhalts Kitas fehlt das Personal

Das größte Problem in den Kitas bleibe der Fachkräftemangel. „Die Landesregierung muss endlich durch gesetzliche Reformen die Voraussetzungen für die Einstellung von mehr Personal in den Kitas schaffen“, sagt Kathrin Bock-Famulla, Expertin für frühkindliche Bildung der Bertelsmann Stiftung. Sie empfiehlt, dass Sachsen-Anhalt künftige Bundesmittel für Kitas ausschließlich für eine bessere Personalausstattung verwenden soll.

Um einen Personalschlüssel zu erreichen, der wissenschaftlichen Empfehlungen entspreche, müssten in Sachsen-Anhalt zusätzlich rund 10.900 Fachkräfte eingestellt werden. Dadurch entstünden zusätzliche Personalkosten von rund 529 Millionen Euro pro Jahr.

Sachsen-Anhalt hat nicht genügend Kita-Plätze

Der Fachkräftemangel ist laut Studie ein doppeltes Problem: Zu wenig Personal verschlechtert nicht nur die Qualität der frühkindlichen Bildung für die Kinder, sondern auch die Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte. Dadurch sinken die Chancen, vorhandenes Personal im Beruf zu halten.

Insgesamt gibt es in Sachsen-Anhalt den Angaben zufolge fast ausreichend Kita-Plätze, um die Nachfrage der Eltern zu decken. Im kommenden Jahr fehlen 1400 von den benötigten 94.400 Plätzen.