Ausstellungen Kloster Jerichow mit Dauerausstellung „Spuren im Backstein“

Jerichow - Im ehemaligen Kloster Jerichow widmet sich eine neue Dauerausstellung der Geschichte des Ortes und des Prämonstratenser-Ordens. „Spuren im Backstein“ ist im ehemaligen Schlafraum der Geistlichen im Obergeschoss des Ostflügels der Klausur zu besichtigen, hieß es vorab. Die Schau zeige die große Bedeutung der Prämonstratenser im Mittelalter im Zusammenhang mit der Christianisierung und dem Ausbau der Kulturlandschaft vom Elbe-Havel-Winkel bis in den Fläming hinein. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sei zudem die Buch- und Schreibkunst. Eines der Schmuckstücke der Ausstellung sei das Brandenburger Evangelistar, das etwa aus dem Jahr 1210 stamme und als Faksimile präsentiert werde.
In diesem Jahr wird das 900-jährige Bestehen des Prämonstratenser-Ordens gefeiert. Im Kulturhistorischen Museum Magdeburg läuft dazu eine große Ausstellung sowie Schauen an weiteren Standorten.