1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Köthen bricht mit Tradition

Karneval Köthen bricht mit Tradition

Sachsen-Anhalts Narren eröffnen die Karnevalszeit. Im Mittelpunkt steht die Unterhaltung, überregionale Themen spielen kaum eine Rolle.

11.11.2016, 06:50

Halle/Köthen (dpa) l In Sachsen-Anhalt startet am Freitag die "Fünfte Jahreszeit". In Halle heißt es ab 11.11 Uhr "Mr schaff'n das!". "Das Motto ist an Angela Merkels Satz angelehnt, aber was wir schaffen müssen, ist einfacher", sagte der Präsident des Halle-Saalkreis Karneval Verein, Ingo Küßner, im Vorfeld. Mit ihrer Aussage im vergangenen Jahr hatte die Bundeskanzlerin betont, dass Deutschland mit dem Flüchtlingsansturm schon fertig werde.

In Köthen absolvieren erstmals die "Keethner Spitzen" den Sessionsauftakt auf dem Marktplatz. Bisher war dies dem Karnevalsverein KuKaKö vorbehalten, der jedoch neue Auflagen der Stadt nicht erfüllen wollte. Daraufhin hatte diese bei der Konkurrenz angefragt. "Vonseiten der Stadt Köthen werden ständig neue Dinge erfunden, die uns das Leben unnötig schwer machen", begründete KuKaKö-Senatspräsident Ronald Mormann die Absage seines Vereins. Den Rosenmontagsumzug will dieser aber auf jeden Fall organisieren.

"Es wird wieder die Schlüsselübergabe zusammen mit dem Oberbürgermeister und ein buntes Programm auf dem Markt geben", kündigte der Präsident der "Keethner Spitzen", Thomas Winkler, an.

"Wir wollen neutral bleiben, ansonsten ist es ein schmaler Grad. Diesmal liegt unser Hauptaugenmerk auf unserem Verein, der 40 Jahre wird", sagte der Vorsitzende des Karnevalclubs Schlaitz (Landkreis Anhalt-Bitterfeld), Mario Dorenburg.

In Dessau-Roßlau erfolgt am 11.11. traditionell keine Schlüsselübergabe. Mit Blick auf die Büttenredner sagte der Präsident der "1. Großen Dessauer Karnevalsgesellschaft Gelb-Rot von 1953", Hartmut Pannier: "Die Leute sollen sich erholen und nicht große Politik machen. Das können sie in ihren Vereinen sonstwo machen."

Im Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt sind nach eigenen Angaben 195 Vereine mit insgesamt rund 17.000 Mitgliedern organisiert.

Infografik: Das sind Deutschlands Karneval-Hochburgen | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista,