1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. 30 Jahre unabhängige Ukraine: Sachsen-Anhalterin erinnert sich an "zweiten Geburtstag"

Jubliäum 30 Jahre unabhängige Ukraine: Sachsen-Anhalterin erinnert sich an "zweiten Geburtstag"

Am 24. August 1991 erklärte die Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion. 30 Jahre nach diesem historischen Ereignis gibt es auch in Sachsen-Anhalt einen Verein, der den Menschen die ukrainische Kultur und Lebensart näher bringen möchte. Die Volksstimme hat am Unabhängigkeitstag mit einer Vertreterin gesprochen. 

Von Tom Szyja 24.08.2021
Den Deutschen mehr über die Ukraine beibringen, gleichzeitig mehr Unterstützung im Ukraine-Konflikt. Das erhofft sich die Deutsch-Ukrainischen Vereinigung Sachsen-Anhalt.
Den Deutschen mehr über die Ukraine beibringen, gleichzeitig mehr Unterstützung im Ukraine-Konflikt. Das erhofft sich die Deutsch-Ukrainischen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Symbolfoto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld

Magdeburg - Am 24. August 1991 erklärte sich die Ukraine formal für unabhängig. Später bestätigte sie die Loseisung von der Sowjetunion noch einmal mit einem Referendum. Auch 30 Jahre danach denkt eine Hausärztin aus Magdeburg noch mit viel Freude und Stolz an diesen Tag zurück.