1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Klimaschutz: CO2-Preis steigt - Hohe Kosten bei Heizung und Sprit

Live:

Kampf gegen Treibhausgase Steigende CO2-Preise: Wie teuer kommt uns der Klimaschutz?

Deutschlands Haushalte und Autofahrer stehen vor einer Zäsur. 2024 klettert der CO2-Preis. Und ab 2027 startet der EU-Emissionsrechtehandel für Gebäude und Verkehr. Wie teuer wird es?

Von Jens Schmidt Aktualisiert: 21.09.2023, 08:36
Die CO2-Emissionen werden in der EU rationiert, die Preise für jede Tonne werden allmählich steigen.
Die CO2-Emissionen werden in der EU rationiert, die Preise für jede Tonne werden allmählich steigen. imago images/Jochen Tack

Magdeburg - Seit 2021 kostet Kohlendioxid Bares. Brennstoff- und Mineralölhändler müssen für jede Tonne CO2, die in Sprit, Öl oder Gas steckt, ein Emissionsrecht erwerben. Die Kosten reichen die Unternehmen weiter – Autofahrer, Hausbesitzer und Mieter zahlen. Zweck: Das klimaschädliche Treibhausgas bekommt einen Preis, und Kunden erhalten einen Anreiz, fossile Energie zu sparen oder in klimaschonendere Technik zu investieren. Das Ganze ist im Brennstoff-Emissionshandelsgesetz (kurz BEHG) festgelegt. Die Einnahmen kassiert der Bund.